News

Feature

Rock am Ring 2024: Alles, was ihr dieses Jahr wissen müsst

Shuttles, Cashless und vieles mehr!

VON AM 22/05/2024

Für viele ist Rock am Ring 2024 der Auftakt in die diesjährige Festivalsaison und egal, ob ihr schon alte Hasen seid oder das Festival zum ersten Mal besucht –  auch 2024 gibt es die eine oder andere Neuerung, die ihr auf dem Schirm haben solltet. Wir beantworten euch die wichtigsten Fragen kurz vor dem lang ersehnten Wochenende, damit ihr für alles gewappnet seid!

Die Anreise zu Rock am Ring 2024

Welche Adresse gebe ich in mein Navi ein?

Rock am Ring findet am und auf dem Nürburgring in Nürburg statt. Sobald ihr in der Nähe des Geländes seid (spätestens beim Verlassen der Autobahn), werdet ihr Schilder mit entsprechenden Infos vorhanden.

Kann ich mit Bus und Bahn anreisen?

Es verkehren City Shuttles ab Köln, Frankfurt und Koblenz (und auch wieder zurück). Abfahrt ist jeweils in der Nähe des jeweiligen Hauptbahnhofes. Die Busse fahren von Mittwoch bis Sonntag hin und samstags bis montags auch wieder zurück (nach Koblenz auch freitags). In der offiziellen Rock am Ring App findet ihr alle Informationen zu Abfahrtszeiten. Tickets für Köln und Frankfurt solltet ihr euch vorab sichern. Die Bustickets ab Koblenz bekommt ihr dort am Bahnhof vor Ort. Die Tickets gelten jeweils für eine Fahrt und können natürlich mit Tagestickets (soweit vorhanden) kombiniert gebucht werden.

Der Anbieter Partybusse bietet zudem noch einige weitere Touren in ganz NRW an. Infos dazu findet ihr hier.

Wann öffnen die Campingplätze?

Die Campingplätze öffnen am Mittwoch, den 05. Juni um 12:00 Uhr und schließen jeweils am Montag, den 10. Juni um 12:00 Uhr.

Welche Campingplätze gibt es überhaupt?

Es gibt unterschiedliche Campingkategorien mit jeweiligen Besonderheiten:

Das General Camping ist das normale Campingplatzvergnügen.

Beim Rock’n’Roll Camping gibt es in Abständen von etwa 50m jeweils Stromanschlüsse dazu.

Beim Green Camping wird viel Wert auf den Naturschutz gelegt, sodass hier nicht nur Sauberkeit auf dem Platz, sondern auch Nachtruhe von 01:00 – 08:00 Uhr herrscht. Zudem darfst du mit dem Rock’n’Roll und Green Camping Ticket auf den ausgewiesenen Parkplätzen parken.
Das Caravan Camping berechtigt euch mit eurem Campingbus o.ä. zu campen.

Beim Utopia Stage Camping gibt es feste Spots für zwei Personen – direkt neben der gleichnamigen Hauptbühne und Zugang zur Zone A und B (also direkt vor die Bühne). Dazu bekommt ihr eine 5x5m Parzelle inklusive bereits aufgebautem Zelt (exklusive Ausstattung und gegen eine Kaution von 50 Euro in cashless beim Check-In), eigene Parkflächen, Sanitäranlagen (Dusche und WC), einen Loungebereich mit Strom und vieles mehr. Dieser Bereich öffnet mittwochs um 18:00 Uhr.

Mit dem Experience Camping bekommt ihr die nötige Prise Luxus. Nahe am Infield gelegen und mit gesichertem Zutritt zum vorderen Bereich der Mainstage über den VIP Eingang. Ihr bekommt ausgewiesene Parkflächen und separate Sanitäranlagen, WiFI, Strom und dazu einen voll ausgestatteten Container inklusive zwei Betten, Bettwäsche, Handtüchern und vieles mehr.

Außerdem gibt es auch den Car & Tent Pass, mit dem ihr euer Auto direkt neben dem Zelt parken könnt. Hierfür gibt es eine extra Car & Tent Fläche. Zuzüglich zum Car & Tent Pass benötigt jede Person noch ein General Camping Ticket.

Übernachtet ihr außerhalb, benötigt ihr einen Weekend Car Pass, mit dem ihr die Tagesparkplätze (freitags bis sonntags jeweils von 12:00 bis 05:00 Uhr früh am Folgetag) nutzen könnt. Übernachten ist dort allerdings nicht erlaubt.

Alle, die 2024 volljährig, also 18 Jahre alt werden, können übrigens den KulturPass der Bundesregierung nutzen und satte 100 Euro sparen. Nähere Infos dazu gibt es hier.

Wo gibt es die Festivalbändchen?

Die gibt es an den Check-In Stationen an allen Zugängen zu den Campingplätzen sowie in der Nähe des Haupteingangs. Bring dein Ticket und ein Ausweisdokument mit, um das Wristband bzw. Festivalbändchen mit dem Cashless-Chip abzuholen.

Welche Playlist sollten wir aufdrehen?

Wenn ihr schon beim Packen, auf der Hinfahrt oder auf dem Campingplatz später nochmal alle Hits des Line-ups durchhören wollt, dann kommt ihr an unserer offiziellen Playlist nicht vorbei. Alle Spotify-User finden hier übrigens auch alle weiteren Playlists wie unsere Hot & Heavy– oder die Happy Release Day-Listen.

Rock am Ring Tickets

Gibt es noch Wochenend-Tickets?

Tickets für das ganze Wochenende sowie auch die Park- und Campingtickets findet ihr hier.

Gibt es Tagestickets?

Wenn ihr lieber nur an einem Tag anreisen wollt, dann könnt ihr euch eins der limitierten Tagestickets sichern. Auch die gibt es hier zu erwerben.

Kann ich mein Ticket weiterverkaufen?

Die Tickets sind nicht personalisiert und können deswegen auch weiterverkauft werden. Solltet ihr dies im Internet versuchen, dann achtet unbedingt darauf, dass ihr den Barcode eures Tickets unkenntlich macht.

Campingplatz

Gibt es auf den Campingplätzen Strom?

Stromanschlüsse findet ihr auf den Caravan– und am Rock’n’Roll Camping. Diese sind im Abstand von 50m angelegt und es handelt sich dabei um 230V Schukos, 16A. Das Utopia Stage und Experience Camping bietet euch auch Zugang zu Strom. Ihr könnt aber auch eine mobile TRAVELBOX mieten, die euch mit reichlich Strom versorgt.

Kann ich Zelte und Equipment mieten?

Zelte und Equipment, sowie “Strom to go” (TRAVELBOX) könnt ihr vorab bestellen und vor Ort abholen. Meldet euch dazu mit eurem Ticket im Cashless Eventportal an.

Benötige ich ein extra Parkticket?

Solltet ihr ganz normal die Campingplätze des Festivals nutzen, könnt ihr euer Auto dort auf den ausgewiesenen Parkflächen abstellen. Falls ihr zum Beispiel im Hotel oder in einer Pension übernachten oder als Tagesgäste mit dem Auto anreisen, benötigt ihr einen Day bzw. Weekend Car Pass.

Können wir Campingplätze reservieren?

Das ist grundsätzlich nicht möglich. Solltet ihr zeitversetzt anreisen müssen, dann baut die Zelte eurer Leute einfach direkt mit auf, damit alle Plätze fair verteilt werden.

Wie viel Verpflegung sollte ich mitbringen?

Seit einigen Jahren gibt es den LIDL Rock Store, der euch eine Rundumversorgung bietet. Dort bekommt ihr von Getränken über Grillgut, auch frische Brötchen, Snacks, Obst oder auch Campingzubehör. Im Grunde findet ihr dort alles, was ihr für das Wochenende braucht. Eine Grundausstattung für Notfälle (z. B. das eine oder andere Wegbier) ist aber sicherlich nicht verkehrt. Die Öffnungszeiten, sowie das ganze Sortiment findet ihr hier.

Was ist auf dem Campingplatz NICHT erlaubt?

Neben den „üblichen“ Gegenständen wie Waffen (auch Sägen, Äxte, Beile und vergleichbares Werkzeug) sind auch Metallhammer, Trockeneis, Glas(flaschen), Pyrotechnik, Gaskartuschen über 500g, Drohnen, Stromaggregate und auch Megaphone verboten. Auch Haustiere lasst ihr bitte daheim. Die vollständige Liste mit weiteren Gegenständen findet ihr in der Rock am Ring App unter Info – „FAQ Camping“.

Wird es Shuttles von den Campingplätzen zum Gelände geben?

Ja, es fahren Shuttles bis 20 Uhr.

Festivalgelände

Wie heißen die Bühnen?

Es gibt drei Bühnen: die Utopia Stage (die Hauptbühne), die Mandora Stage (die mittlere) und die Orbit Stage (die „kleinste“).

Wie bezahle ich auf dem Festivalgelände?

Auf dem gesamten Gelände (inklusive Campingplätze, exklusive LIDL Rock Store) bezahlt ihr bargeldlos mit eurem Cashless-Chip, der an eurem Festivalbändchen angebracht ist. Dazu müsst ihr zunächst euer Ticket registrieren und anschließend euer Guthaben aufladen. Zusätzlich könnt ihr über die offizielle Rock am Ring App oder an den Top-Up Stationen vor Ort das Guthaben aufladen und anzeigen lassen. Den Restbetrag könnt ihr ganz einfach nach dem Festival wieder auszahlen lassen. Weitere Infos hierzu findet ihr in der Festival-App oder hier.

Wann spielen welche Bands?

Rock am Ring hat kürzlich den Timetable mit allen Spielzeiten und Bühnen rausgegeben. Diesen findet ihr natürlich auf der Webseite, in der App oder einfach in unserem Post.

Welche Bands sollte ich mir anschauen?

Rock am Ring bietet euch so viele gute Gründe, warum ihr dieses Jahr unbedingt dabei sein solltet. Hier bekommt ihr eine Übersicht, wen ihr nicht verpassen solltet. Warum Måneskin nicht zu unterschätzen sind, lest ihr hier. Und was die weiteren Highlights sind, hier.

Wie komme ich in die Wellenbrecherbereiche vor den beiden Hauptbühnen?

Der Zugang in die Zonen A und B vor der Utopia Stage ist über die Boxengasse hinter dem Boxengebäude und der berühmten „schei* Tribüne“ geregelt. Haltet euch dazu einfach ganz rechts, wenn ihr in Richtung der Bühne lauft. Da die Kapazitäten jeweils begrenzt sind, kann es hier eventuell zu Wartezeiten kommen.

Was darf ich mit auf das Festivalgelände nehmen, was NICHT?

Neben den üblichen Gegenständen wie Geldbeutel und Mobiltelefon, dürft ihr auch kleine Gürtel- und Bauchtaschen (bis Größe A4), normale und durchsichtige Turnbeutel, leere Faltflaschen (mit max. 1 Liter) und kleine Tuben wie Sonnencreme oder Desinfektionsmittel (Reisegrößen) mitnehmen.

Um die Sicherheit aller Besucher:innen zu gewährleisten, sind verschiedene Gegenstände auf dem Festivalgelände nicht erlaubt. Dazu gehören natürlich Waffen und Feuerwerkskörper oder pyrotechnische Gegenstände, aber auch Taschen und Rücksäcke, die größer als A4 sind, Laserpointer, Helme, Stühle, Getränke und Flüssigkeiten aller Art und professionelles Foto- und Videoequipment. Eine vollständige Liste findet ihr in der Rock am Ring App.

Gibt es Schließfächer auf dem Gelände?

Ja! Nahe des Haupteingangs findet ihr die Schließfächer, wo ihr nicht nur eure Wertsachen unterbringen, sondern auch euer Handy aufladen könnt. Schließfächer solltet ihr im Vorfeld reservieren, könnt ihr aber zur Not auch vor Ort buchen.

Gibt es kostenfreie Wasserstellen auf dem Gelände?

Ja, es gibt verschiedene Trinkwasserstellen an denen ihr kostenfrei die Faltflaschen auffüllen dürft.

MoreCore.de-Specials am Ring

Auch wir werden das Wochenende vor Ort begleiten und unter anderem Interviews mit Bands führen, aber euch auch auf den Campingplätzen oder im Infield besuchen. Haltet dazu gerne mal Ausschau in unseren Socials wie Instagram, TikTok und Facebook. Besucht auch unseren Stand im Infield, wo ihr Goodies und exklusives MoreCore.de-Merch findet. Unser Podcast-Team vom Kerngeschäft wird samstags vormittags wieder einen Live-Podcast vor dem Eingang des LIDL Rock Stores aufnehmen. Für weitere Infos dazu folgt ihr der Instagram-Seite des Podcasts.

Foto im Auftrag von MoreCore.de: Sarah Soria-Galvarro (soga.focus)

Feature

Full Force Festival

Auch dieses Jahr ruft „The most metal place on earth“ wieder seine Jünger vom 21. bis 23. Juni zum Full …

von