News
Feature
Full Force Festival: Unsere Geheimtipps für 2024
Der Blick über den eisernen Tellerrand.
VON
Linn
AM 13/06/2024
Geschätzte Lesezeit:
- Minuten
Artikel teilen:
Auch dieses Jahr ruft „The most metal place on earth“ wieder seine Jünger vom 21. bis 23. Juni zum Full Force Festival 2024 und wir möchten euch abseits der Headliner Architects, Dropkick Murphys und Five Finger Death Punch auch die versteckten Edelmetalle einmal näherbringen. Wiedermal geht es in unsere Geheimtipps für euer Wochenende in Ferropolis.
Das sind unsere Geheimtipps für das Full Force Festival 2024
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Alien Weaponry
Vielleicht sind Alien Weaponry kein so unbeschriebenes Blatt, wie man vermuten möchte, jedoch verdienen sie vor allem auf dem europäischen Festland weitaus mehr Beachtung als bisher geschehen. Mit ihrem groovigen Thrash-Metal erzählen die drei Jungs aus Aotearoa (Neuseeland) Geschichte aus der Kultur ihrer Vorfahren und retten ganz nebenbei die maorische Sprache vor dem Aussterben. Massive Riffs, kraftvolle Drums und eine interessante Folklore, die Fans von Machine Head, Sepultura und Gojira sicherlich am Samstag auf der Medusa Stage um 16:45 Uhr abholen wird.
As December Falls
Sommer, Sonne, Pop-Punk! Abseits des Namens liefern As December Falls den perfekten Soundtrack für die warme Jahreszeit und zaubern euch ein Lächeln ins Gesicht. Das liegt nicht nur an der enthusiastischen Stimme von Sängerin Bethany Curtis, sondern auch an den Refrains absoluter Ohrwurmgarantie und energetischen Instrumentals. Die volle Packung bekommt ihr am Sonntag auf der Backyard Stage um 19:55 Uhr.
GEL
Wo ist eigentlich der Punk im Hardcore? Na hier, bei GEL! Ungeschönt und ungefiltert geht es mit der fünfköpfige Truppe um Sängerin Sami Kaiser groovy vom Kopfnicken in den nächsten Two-Step wieder zurück ins Gestampfe. Packt eure besten Tanz-Sneaker oder Stiefel ein und macht euch für die gelebte Doppelstunde Sport bereit, denn GEL erwarten euch am Samstag um 19:55 Uhr vor der Backyard Stage.
Kochkraft durch KMA
Wo wir gerade beim Punk sind – das geht natürlich auch auf Deutsch und mit Synthesizer. Wer aus diesem Grund an seichte Musik denkt, fehlt weit, denn Kochkraft durch KMA sägen nicht nur mit ihren sozial- und gesellschaftskritischen Texten am Status Quo, sondern auch mit ihrem herrlich unangepassten Sound, der dann doch immer wieder Platz für Ohrwürmer lässt. Die Party steigt am Sonntag um 17:25 Uhr auf der Backyard Stage.
Resolve
Keine Sorge, mit Resolve kommen wir endlich auch mal zu einer Empfehlung im Bereich Metalcore. Die vier Franzosen zeigen mit ihrem neuen Album „Human“ erneut, wie vielseitig sie sein können. Zwischen tonnenschweren Brechern und gefühlvollen Balladen laden euch Resolve zu einem Live-Erlebnis, welches bereits in ganz Europa Fans gefunden hat. Das heißt jedoch nicht, dass hier nicht im Bezug auf die Bekanntheit keine Luft mehr nach oben gibt, sondern dass dies ein absolutes Muss für Metalcore-Fans ist, die auf der Suche nach frischen Ideen innerhalb der Genre-Grenzen ist. Fündig werdet ihr am Sonntag um 14:55 Uhr auf der Backyard Stage.
Sanguisugabogg
Darf es auch etwas brutaler sein? Denn mit Sanguisugabogg bekommt ihr eine der heißesten Bands der aktuellen Death Metal-Szene der USA. Gitarren-Riffs, die mindestens so schwer wie die korrekte Aussprache des Bandnamens sind, versetzen euch direkt in den traditionellen Sound der frühen Neunziger und sorgen für eine passende Portion Muskelkater im Nacken. Hinzu kommen kreative Drumparts sowie die gurgelnden Vocals von Sänger Davin Swank, welche die Death Metal-Formel komplettieren. Geschlachtet wird am Freitag auf der Hardbowl Tentstage um 16:45 Uhr.
Pest Control
Die Brit:innen von Pest Control beweisen, dass man nie genug Riffs haben kann. Thrashiger Crossover-Sound mit einer Extraportion Coolness und genug Material, um euch für 45 Minuten nicht mehr stillstehen zu lassen. Ein absoluter Exportschlager von der Insel, der sich nicht vor den Genrekollegen Sodom oder Dust Bolt verstecken muss. Metalheads und Hardcore-Kids drücken einander die Bierdose in die Hand und stellen sich für eine gute Zeit am Freitag um 18:30 Uhr vor der Backyard Stage ein.
Drug Church
Auch wenn ich den Fans von Drug Church nun eine gewisse Fassungslosigkeit beschere, verdient die Band aus Albany, New York meiner Meinung nach wesentlich mehr Bekanntheit. Manchmal verträumt, manchmal wütend, aber vor allem ehrlich präsentieren sich Drug Church jetzt schon über 10 Jahre mit ihrem Genremix aus Alternative Rock, Grunge, Post-Hardcore und Emo. Mit vier Alben unter der Haube liefern Sie euch am Samstag auf der Backyard Stage um 18:40 Uhr den perfekten Soundtrack für einen warmen Sommerabend im Garten … oder eben auf dem Full Force-Gelände in Ferropolis.
Haben wir eine Band/ Künstler:in vergessen? Was sind eure Geheimtipps auf dem Full Force Festival 2024? Lasst es uns in den Kommentarspalten unserer Socials wissen.
Foto im Auftrag von MoreCore.de: Pia Böhl (piano.peach)
Latest News
Live-Dates
Feature