Review
Pop-PunkRapRock
Kritik: Machine Gun Kelly - "mainstream sellout”
Yes! Pop Punk ist zurück und eines der nicht unumstrittenen Zugpferde der Szene, Machine Gun Kelly veröffentlichte am vergangenen Freitag ...
VON
Kevin Postir
AM 27/03/2022
Yes! Pop Punk ist zurück und eines der nicht unumstrittenen Zugpferde der Szene, Machine Gun Kelly veröffentlichte am vergangenen Freitag mit „mainstream sellout“ sein zweites Studioalbum in diesem Genre. Zuvor feierte der Musiker im Jahre 2020 mit „Tickets To My Downfall“ sein Pop-Punk-Debüt. Was das zweite Album nun zu bieten hat, erfahrt ihr in unserer Review.
Der Musiker, der seine Wurzeln im Rap hat, schaffte es in der Vergangenheit durch seine Songs hohe Wellen in der Szene zu schlagen. Unterstützt von Drummer und Produzent Travis Barker (Blink-182), beginnt „mainstream sellout“ mit dem Song „born with horns“, dem ursprünglich angedachten Titel des Albums.
Die wirbelnden Schlagzeug-Klänge, gepaart mit dem hohen Tempo, versprühen von Beginn an einen knackigen und mitreißenden Grundton. Außerdem besitzt das fulminante Ende des Songs einen Charakter, der sicherlich auch ein gelungener Abschluss des Albums insgesamt gewesen wäre.
Nicht nur ein Pop Punk Revival!
Generell ist zu sagen, dass die Songs auf „mainstream sellout“, die vollständig in eine Pop-Punk-Richtung gehen, von Produktionsseite und auch durch das erweckte Feeling durchaus zünden. So fährt der Song „maybe“ darüber hinaus eine definitiv gelungene Kollaboration mit niemand Geringerem, als Bring Me The Horizon auf.
Die Stimme von Sänger Oli Sykes fügt sich dabei durchaus passend in das Gesamtkonzept des Tracks ein. Von inhaltlicher Seite geben die Tracks an der ein oder anderen Stelle allerdings durchaus Diskussionspotenzial, welches bereits zur Single „emo girl“ startete. Das äußerst stereotyp gehaltene Bild der Szene, in Kombination mit der Tatsache, dass Machine Gun Kelly der aufkeimenden Pop-Punk-Szene entwachsen sein könnte, stieß vielen Fans sauer auf.
Positiv an „emo girl“ ist hingegen die Performance von Sängerin WILLOW, die dem Track eine weitere Facette bietet. Das gleiche Thema wird im Übrigen im Song „drug dealer“ besungen. Dieser kommt mit dem Feature-Gast Lil Wayne daher. Dabei handelt es sich um eine durchaus unerwartete Kombination, die in diesem Song jedoch sehr harmonisch wirkt.
Doch auch hier kommt von inhaltlicher Seite erneut der fahle Beigeschmack. Die Tatsache, dass hier die Musik eines Mid-Dreißigers gehört wird, der die Herzschmerz-Problematiken von Teenagern besingt… irgendwie mag das nicht ganz funktionieren.
Junges Blut bringt neuen Schwung!
Die Modernität und der frische Wind, wird besonders durch die Features hervorgerufen. „fake love don’t last“ wird deutlich durch Sänger und Barker-Schützling iann dior belebt, lädt sichtlich zum Tanzen ein und versprüht genau die Leichtigkeit, die man sich wünscht.
Mit dem Song „die in california“ zeigt Machine Gun Kelly darüber hinaus, dass die Trap-Wurzeln keineswegs vergessen wurden. Der insgesamt eher ruhigere, entspanntere Song, der mit Akustikgitarren-Klängen auffährt, birgt außerdem mit der Unterstützung von Gunna, Young Thug, Landon Barker hochkarätiges Newcomer-Potenzial.
Es scheint die musikalische Mischung zu sein, die „mainstream sellout“ zu dem macht, was es ist. Sowohl der Pop-Punk, als auch Trap und ruhigere Klänge, wie in „papercuts“, oder „twin flame“ zu hören, spiegeln das Repertoire von Machine Gun Kelly wider und zeigen, dass eine Fixierung auf ein Genre definitiv aus der Mode gefallen ist.
Bild: Offizielles Cover-Artwork zu „Mainstream Sellout“
Machine Gun Kelly News
Mainstream Sellout
Künstler: Machine Gun Kelly
Erscheinungsdatum: 25.03.2022
Genre: Pop-Punk, Rap, Rock
Label: Bad Boy/Interscope Records
Medium: CD, Vinyl, etc
- born with horns
- bod save me
- maybe (feat. Bring Me The Horizon)
- drug dealer (feat. Lil Wayne)
- wall of fame (interlude)
- mainstream sellout
- made up sex (feat. blackbear)
- emo girl (feat. WILLOW)
- 5150
- papercuts
- WW4
- ay! (feat. Lil Wayne)
- fake love don't last
- die in california [feat. Gunna & Young Thug & Landon Barker]
- sid & nancy
- twin flame
More Reviews