
News
Feature
Rock und Metal: Das sind die Gewinner und Verlierer 2024
Höhen und Tiefen.
VON
Maik Krause
AM 21/12/2024
Geschätzte Lesezeit:
- Minuten
Artikel teilen:
Das Jahr 2024 ist fast vorüber. Es war ein wildes, ein turbulentes, ein vor allem sehr spannendes für alle, die es mit der alternativen Musik halten – welches Genre aus dem Rock und Metal auch immer nun für euch darunter fällt. Neben vielen positiven Nachrichten gab es aber auch einige nicht so schöne, für Fans und Bands zugleich.
Das sind die Gewinner 2024 im Bereich Rock und Metal
Werfen wir mal einen Blick auf die Namen, die dieses Jahr besonders positiv herausgestochen haben:
Linkin Park
Fangen wir direkt mit dem Elefanten im Raum an: Das Linkin Park Comeback mit der neuen Sängerin Emily Armstrong ist vollends gelungen. Erste Nummer 1 in den Single-Charts, erfolgreiches neues Album „From Zero“, ausverkaufte Shows in diesem Jahr und in den Stadien 2025 – Linkin Park könnte die derzeit größte Rockband der Welt sein. Wer hätte gedacht, dass man das nochmal sagen könnte.
Sleep Token
Headliner beim Download Festival 2025, ausverkaufte Touren rund um den Globus, Gold (= 500.000 verkaufte Einheiten) für das aktuelle Album“Take Me Back to Eden” in den USA: Sleep Token zählen aktuell zu den gehyptesten Bands überhaupt. Und auch, wenn viele diesen Hype nicht verstehen können, scheint es nicht, als ob sich daran groß etwas ändern wird.
Alligatoah
Es hätte durchaus in die Hose gehen können, doch Alligatoah hat mit seinem Metal-Album “Off” ein echtes Ausrufezeichen gesetzt. Doch was im Studio gut funktioniert, kann live schief gehen – aber nicht mit Alligatoah. Bei diversen Festivals wie dem Wacken, Full Force, Open Flair oder Highfield hat der Gute nachweisen können, dass er sehr wohl ein Herz für Gitarrenmusik besitzt.
Casper
Auch für Casper lief es 2024 ziemlich gut. Dabei war es insgesamt ziemlich still um ihn gewesen, denn mit einer einzigen Show im Kalender machte sich Casper eher rar. Doch diese hatte es ganz schön in sich: In der ausverkauften SchücoArena bzw. der Bielefelder Alm erfüllte sich Benjamin Griffey einen ganz persönlichen Traum und veröffentlichte dazu die passende Live-Platte, die direkt oben in den Charts einstieg.
Electric Callboy
Electric Callboy haben nicht nur einen “Lauf”, sie legen mittlerweile einen regelrechten Marathon hin. Auch in 2024 haben die Jungs aus Castrop-Rauxel ordentlich nachgelegt: ein eigener Konzertfilm im Kino, eine Kollabo mit Babymetal, aber auch Shows in Japan, Australien und den USA waren nur einige der Highlights. Mit neuer Musik Anfang 2025 geht es für Fans im kommenden Jahr direkt weiter.
Knocked Loose
Es ist wirklich der Wahnsinn, was derzeit bei Knocked Loose passiert. Bockstarkes neues Album? Check. Coachella-Auftritt? Check. Grammy-Nominierung? Check. TV-Auftritt bei Jimmy Kimmel? Check. Und wenn man sich überlegt, welche Intensität der zugehörige Sound hat, dann kann man wohl davon ausgehen, dass “harte Musik” nun doch auf der großen Bühne angekommen ist.
Kanonenfieber
Kanonenfieber sind ein sehr interessantes Thema. Nicht nur pikant aufgrund der thematisierten Inhalte (der 1. Weltkrieg), sondern auch durch die eigenwillige Darstellung auf der Bühne, denn die Band weiß sich zu inszenieren. Das sorgte schnell für einen Hype, der die Black/ Death Metal-Band sogar auf Platz 3 der hiesigen Album-Charts katapultierte. Respekt!
Poppy
Es hat durchaus eine Aussage, dass Poppy gleich mit zwei der aktuell wichtigsten alternativen Bands in 2024 zusammengearbeitet hat: Bad Omens und Knocked Loose. Ihre jeweiligen Feature wurden durchaus kontrovers diskutiert, aber auch sehr gut gestreamt. Mit ihrem mittlerweile sechsten Studioalbum (in sieben Jahren) hat die 29-jährige ein weiteres Ausrufezeichen gesetzt, das vor allem von der Fachpresse stark aufgenommen wurde.
Das sind die Verlierer 2024
Wo Licht ist, da ist bekanntlich auch Schatten und auch den gab es in diesem Jahr bei einigen Bands.
As I Lay Dying
Es war irgendwie wie ein Unfall, dem man über Wochen zuschauen musste: As I Lay Dying haben sich nach und nach zerlegt und sind mittlerweile zu einer 1-Mann-Band um Tim Lambesis geworden. Schlimm genug, doch gerade das Timing kurz vor dem neuen Album “Through Storms Ahead” und der Tour, die letztendlich abgesagt wurde, war schon mehr als übel.
Rage Against The Machine
Es war eine bittere Nachricht für alle Fans von Rage Against The Machine: 2022 hätte die Band unter anderem in Hannover spielen sollen, doch eine Fußverletzung von Sänger Zack de la Rocha hinderte die Band am Touren. Dann folgte die Krebserkrankung von Bassist Tim Commerford. Anfang 2024 erklärten sowohl Drummer Brad Wilk, aber auch Gitarrist Tom Morello, dass man mit keinen weiteren Live-Shows rechnen sollte. Bitter!
Being As An Ocean
Nachdem Sänger und Gitarrist Michael McGough sich nun ebenfalls verabschiedet hat, ist mit Frontmann Joel Quartuccio nur noch ein einziges Mitglied von Being As An Ocean übrig geblieben. Seit 2021 war man als Duo unterwegs, doch nun muss sich Quartuccio wohl neue Mitstreiter für die Band suchen. Fans können aber hoffen, dass es das nicht gänzlich mit der Band war. Hoffentlich.
Innfield Festival
Es sollte ein neues Festival für Österreich sein, doch schon vor der ersten Ausgabe musste das Innfield Festival das Handtuch werfen. Aufgrund schlechter Ticketverkäufe, trotz eines Lineups u.a. mit Parkway Drive, Kreator und Imminence, musste das Team das Vorhaben ein neues Musikfestival im Westen des Landes zu etablieren, wieder auflösen.
Foto im Auftrag von MoreCore.de: Lisa Bressmer (lisa_brss)
Latest News
Live-Dates
Feature