
News
Podcast
Die goldene Ära des Metalcore? Unser Podcast mit Architects, Spiritbox u.v.m.
Die neue Folge ist da.
VON
Maik Krause
AM 12/03/2025
Geschätzte Lesezeit:
- Minuten
Artikel teilen:
Es gab durchaus eine Zeit, in der man schief angeschaut wurde, wenn man sich als Metalcore-Fan geoutet hatte. Zugegeben: Crabcore-Moves, die ewig gleichen Songstrukturen, ein einheitlicher Dresscode und möglichst hochproduzierte Songs waren auf Dauer nun wirklich ermüdend. Doch mit den neuen Alben von Architects und Spiritbox, die aktuell zu den größten Namen des Genres gehören, aber natürlich auch Landmvrks, Bad Omens, Silent Planet und vielen mehr scheint das Genre sich wieder freigekämpft zu haben.
Unser Podcast: Architects, Spiritbox und Rock am Ring im Fokus
In der brandneuen Folge vom Kerngeschäft Podcast nehmen sich unsere Hosts Maik und Linn viel Zeit für die neuen Releases, die aktuell für viel Furore sorgen: „The Sky, The Earth & All Between“ von Architects und „Tsunami Sea“ von Spiritbox. Können sie dem Hype gerecht werden? „Ich habe einige Runden gebraucht, um wirklich greifen zu können, was die von mir wollen“, gesteht Maik seine Eindrücke zu „Tsunami Sea“. Besonders beeindruckt hätte ihn aber, dass das Album nicht nur innerhalb der Songs, sondern auch am Ende und Anfang miteinander verbunden sind und ein spannendes Hörerlebnis bieten. „Man hört eindeutig den Einfluss von Jordan Fish heraus!“ sind sich beide beim neuen Architects Album einig.
Nachdem Rock am Ring und Rock im Park nun ihr gesamtes Lineup verkündet haben (bis auf die Überraschungsgäste), ziehen die Jungs ein Fazit: „Ich glaube, sie haben einiges richtig gemacht mit Bands und Artists, die genau jetzt ihren Hype erleben!“, erklärt Maik und zielt damit unter anderem auf House Of Protection und Amira Elfeky, die jeweils Gäste auf dem Architects Album sind, während A Day To Remember und viele weitere mit neuer Musik im Gespräch sind.
Re-Releases: Wer braucht das eigentlich?
Weiterhin stellen sich die Jungs die Frage, wer eigentlich wirklich an den zahlreichen Re-Releases interessiert ist, vor allem aber an Re-Recordings in neuer Besetzung, die die Songs in der Regel eher schlechter machen – zumindest ist das die These der Hosts. Mit The Amity Affliction, Silverstein, Zebrahead und Bleeding Through gibt es diverse Beispiele, bei denen es mal besser, mal weniger gut funktioniert hat. Linn klärt dabei auch die verschiedenen Begriffe auf, denn zwischen Remaster, Remix oder Re-Recording gibt es ja bedeutende Unterschiede.
Hört jetzt die brandneue Folge vom Kerngeschäft Podcast! Über diesen Link gelangt ihr direkt zu den Portalen eurer Wahl – jetzt auch bei YouTube mit Bewegtbild. Natürlich gibt’s das Ganze auch über den eingebetteten Player zu hören. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören! Eure Gedanken und Feedback zur Folge könnt ihr wie gewohnt auf unserer Instagram-Seite abgeben.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Die regelmäßig aktualisierte Spotify-Playlist zum Podcast findet ihr hier:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Wer bisher unsere Podcast-Folgen verpasst haben sollte, sollte sich definitiv auch die vorherigen Ausgaben zu Gemüte führen. Die entsprechenden Episoden findet ihr wahlweise auch über den Tag auf unserer Website über diesen Verweis.
Foto im Auftrag von MoreCore.de: Karoline Schaefer (Cat Eye Photography)
Latest News
Live-Dates
Feature