Okay, wir müssen zugeben: Wir sind hiermit etwas late to the party. Schon am Freitag brachte Nik Nocturnal einen neuen …

Artikel teilen:
Show-Info
Für das ein oder andere Festival in Europa wurden Lorna Shore ja bereits vor geraumer Zeit bestätigt. Im Rahmen ihrer Sommer-Tour kommen nun auch vereinzelte Headliner-Konzerte in den hiesigen Clubs dazu. Begleitet werden die Deathcore-Giganten von Mental Cruelty und je nach Stadt zusätzlich von Signs Of The Swarm oder Chaver. Jetzt Tickets sichern!

TOURDATES
Lorna Shore
Tour 2025
Special Guests: Mental Cruelty (Berlin, Dresden), Signs Of The Swarm (Berlin) & Chaver (Dresden)
05.06.2025 - Berlin, Huxleys
06.06.2025 - Dresden, Alter Schlachthof
JETZT TICKETS KAUFENÜber Lorna Shore
Lorna Shore ist eine US-amerikanische Deathcore-Band aus Warren County, New Jersey. Die Kombo hat sich im Jahr 2009 gegründet. Bis zum ersten Album „Psalms“ sollten jedoch noch ganze sechs Jahre vergehen. Ihre zweite Platte „Flesh Coffin“ erschien 2017.
Im April 2018 verließ Frontmann Tom Barber die Band und schloss sich Chelsea Grin an. Mit CJ McCreery (Ex-Signs of The Swarm) wurde schnell Ersatz gefunden. Doch nur etwas mehr als ein Jahr später, kurz vor Weihnachten, feuerten Lorna Shore ihren neuen Frontmann, da Vorwürfe wegen sexuellen Missbrauchs im Raum standen. Der gemeinsame Longplayer „Immortals“ erschien dennoch im Januar 2020.
Eine neue Ära beginnt
Trotz allem ging die Band im Frühling 2020 auf Europa-Tour und rekrutierte Will Ramos als temporären Sänger. Im Juni 2021 veröffentlichten sie ihre Single „To The Hellfire“ und kündigten Ramos als festes Bandmitglied an. Ab dann ging es steil bergauf. „To The Hellfire“ ging viral und bescherte Lorna Shore eine stetig wachsende Fangemeinde. Im August 2021 kam die dazugehörige EP „...And I Return to Nothingness“ auf den Markt.
Lorna Shores viertes Studioalbum „Pain Remains“, das erste mit Will Ramos, erschien im Oktober 2022.
Foto: Mike Elliot / Offizielles Pressebild
Es gibt sie, diese Alben, die drohen in Vergessenheit zu geraten, wenn sie es nicht schon längst getan haben. Diese …
Die USA haben bekanntermaßen Genre- und Szene-bezogene Festivals neu definiert. Nachdem mit dem When We Were Young eine Festival-Sause für …
Nach der Erfolgs-EP „…And I Return To Nothingness“ war es beim darauffolgenden Album „Pain Remains“ eigentlich nur vorprogrammiert, dass Lorna …
Gut Ding will Weile haben. So oder so ähnlich passt es wohl, wenn man an eine vollwertige Headliner-Tour von Lorna …