
Review
AlternativePunkrock
Kritik: Spanish Love Songs - "Brave Faces Everyone"
Ich sitze im Auto Richtung Köln, bin auf dem Weg zur Show von The Menzingers und um mich so richtig ...
VON
Julia Strücker
AM 05/02/2020
Artikel teilen:
Ich sitze im Auto Richtung Köln, bin auf dem Weg zur Show von The Menzingers und um mich so richtig einzustimmen, höre mir zu diesem Zeitpunkt zum ersten Mal das neue Album “Brave Faces Everyone” von ihrer Support-Band Spanish Love Songs an, das schon an diesem Freitag veröffentlicht wird.
Das US-Quintett meldet sich nach ihrem zweiten Erfolgsalbum “Schmaltz” nach gut zwei Jahren mit neuer Musik wieder. Die Band bewegt sich musikalisch irgendwo zwischen Red City Radio und The Flatliners, behält dabei aber trotzdem ihren eigenen künstlerischen, sentimentalen Charakter bei. Auch die neue Platte knüpft daran an und verspricht, dass die Punkmusik um eine weitere emotionale Wucht bereichert wird.
Die knapp eine Dreiviertelstunde andauernde Fahrt reicht gerade so aus, um es einmal komplett durch zu hören. Auch wenn der dritte Longplayer der Band “nur” 10 Songs umfasst, so hat man ein wenig das Gefühl, dass er auch schnell vorbei ist; was sogar nicht einmal negativ gemeint ist.
Schon beim ersten Track “Routine Pain” habe ich Bock, den Lautstärkeregler voll aufzudrehen. Über die komplette Länge nimmt der Song immer mehr an Fahrt auf, Sänger Dylan’s unverkennbare Stimme geht durch Mark und Bein, die Gitarren sind mitreißend und das Schlagzeug treibt alles nur noch mehr an.
Auch bei den folgenden Songs “Self-Destruction”, “Generation Loss” und “Kick” wird das Tempo nicht heruntergefahren; ganz im Gegenteil.
Spanish Love Songs geben sich mutig, aber auch voller Sensibilität
Grundsätzlich hat das Album einen guten Drive mit eingängigen Riffs und trotz belastender, trauriger Themen vermittelt es ein Gefühl von “Uplifting” sowie einem optimistischen Blick in die Zukunft. Das “Du bist nicht alleine”-Feeling vermittelt die Band mal wieder wunderbar; vor allem durch Dylans weinerlichen, fast schon brüllenden Gesang.
Voller Inbrunst schmettert er uns Zeilen wie “We’re just so fucking tired of explaining ourselves. We throw a pill down our throats, or ourselves into in the ocean.” oder “It won’t be this bleak forever.“ um die Ohren.
Nicht nur persönliche Probleme, sondern auch konkrete Situationen und schwerwiegende Tragödien, wie ein Amoklauf im Song “Doloris” (“Down the hallway — cries rise and fall, In between the nearly constant sirens. Someone turns on the news like we need it. It’s just another white man with a grudge.”) werden metaphorisch und sensibel behandelt.
Kleine Sidenote an dieser Stelle: Die Band hat vor einigen Tagen einen Post zu jedem einzelnen Song veröffentlicht und dazu geschrieben, zu welcher Hilfsorganisation er thematisch passt und inhaltlich behandelt.
Foto: Katie Neuhof / Offizielles Pressebild
Brave Faces Everyone
Künstler: Spanish Love Songs
Erscheinungsdatum: 07.02.2020
Genre: Alternative, Punkrock, Rock
Label: Pure Noise Records
Medium: CD, Vinyl, etc
- Routine Pain
- Self-Destruction
- Generation Loss
- Kick
- Beach Front Property
- Losers
- Optimism
- Losers
- Dolores
- Brave Faces, Everyone
Spanish Love Songs News
More Reviews