
Review
Metalcore
Kritik: Fit For A King - „Lonely God“
Vielseitig, kompromisslos und mit klarer Handschrift.
VON
Saskia Schollenberg
AM 27/07/2025
Artikel teilen:
Sommer ist da, die Festivalsaison läuft und die Fans von Fit For A King haben Grund zur Freude. Die Metalcore-Band rund um Ryan Kirby veröffentlicht am 01. August 2025 ihr neues Album „Lonely God“ und holt sich dafür namhafte Unterstützung mit ins Boot. Durch Features von Chris Motionless (Motionless In White), Alpha Wolf und The Plot In You, und der Produktion von Daniel Braunstein, der bereits bei Dayseeker und Spiritbox mitgewirkt hat, ist die Messlatte hoch.
Ein Auftakt, der die Erwartungen erfüllt
Der Opener „Begin The Sacrifice“ zeigt sofort, welche Richtung das Album einschlägt: kraftvoll und vorwärtstreibend. Zwar beginnt die Band hier auf einer etwas ruhigen Note, mit einer fließenden und futuristischen Melodie, der Schein sollte aber nicht trügen, der Refrain bricht hinab wie ein Gewitter auf offener See. Ein starker Einstieg, der ein stimmiges Fundament legt. Bei „The Temple“ beweisen Fit For A King aufs Neue, dass sie das dynamische Wechselspiel zwischen melodisch und hart meisterhaft beherrschen. Der Track überzeugt sowohl mit rollenden Drums, fließenden Vocals und kraftvollen Screams.
„Extinct“ reiht sich nicht unter seine melodischen Vorgänger ein. Düster, eindringlich und nahezu bedrohlich erinnert der Track an etwas aus Sc-Fi-Horrorfilmen á la Alien. Ein absolutes Highlight, das mit einer Länge von zwei Minuten gerne etwas länger andauern könnte.
Atmosphärische Punktlandung
Bereits vor Albumrelease erschien „No Tomorrow“ – ein Song, der kaum aktueller sein könnte. Die Band beschäftigt sich hier mit der Frage: Was, wenn morgen alles vorbei ist? Eine Gratwanderung zwischen Frustration und Freiheit, besonders stark unterstrichen durch das subtile Ticken einer Uhr – ein cleveres Detail, das die Message nachdrücklich verstärkt.
„Shelter“ geht dann nochmal unter die Haut. Eine persönliche Ballade mit absoluter Gänsehaut-Garantie, getragen von sanfter Gitarre, gefühlsstarkem Gesang und einem Hauch Nostalgie. Zwar überzeugt hier musikalisch besonders die Leichtigkeit, doch lyrisch wird hier ein schweres Thema behandelt. Ryan Kirby erzählt: „Der Song adressiert wie schwierig Adoption ist. […] Ich habe mich willentlich entschieden, meine Aufmerksamkeit einer sehr schwierigen Situation zu schenken. Ich möchte helfen, doch die andere Person muss gewillt sein meine Hilfe anzunehmen.”
Starke Stimmen und starke Gefühle
Nach dem emotionalen Abstecher folgt mit „Monolith“ das erste Feature des Albums – und auch leider der erste Dämpfer. Gemeinsam mit Alpha Wolf wird hier zwar auf stimmlicher Ebene bewiesen, dass hier Können außer Frage steht. Doch melodisch wirkt der Song unpassend. Vocals und Instrumental kämpfen hier um Aufmerksamkeit. Die Folge: der Track wirkt hektisch und unstimmig. Schade, denn das Potential ist offensichtlich zu erkennen.
Konträr dazu ist „Lonely God“: der Titeltrack des Albums und ein echtes Brett. Thematisch dreht sich hier alles um Machthunger um jeden Preis und den einsamen Platz an der Spitze. Gnadenlos verpackte Gesellschaftskritik, begleitet von marschähnlichen, melodischen Strukturen und treibenden Drums. Provokant und wütend, ein Song der ein starkes Rückgrat für das Album bildet.
„Between Us“ schlägt wieder ruhigere Töne an, doch ist ein weiteres Paradebeispiel für die Vielseitigkeit der Band. Beginnend mit ruhigen Gitarrenklängen und melancholischen Gesang wächst der Song zu einer epischen Trennungshymne. Zwischen Verzweiflung und Akzeptanz liegt hier eine tonnenschwere Gitarre, die den Ton des Songs perfekt unterstreicht.
Wer hoch fliegt, fällt tief – Fit For A King bilden die Ausnahme
Während das Album sein Ende einläutet, reißt die Qualität keinesfalls ab. „Sentient“ wird getragen von glitchy Sounds, verhallten Stimmen und einer bedrückenden, doch sehr eingängigen Melodie. Hier glänzen Fit For A King weiterhin mit lyrischer Stärke.
Auch „Blue Venom“ trifft wie ein Schlag ins Gesicht. Düster, böse, treibend und mehr als Mosh-tauglich. Die Energie stimmt, die Wucht ist da, doch leider fehlt hier, genau wie bei „Extinction“, die Länge
„TECHNICUM“ mit The Plot In You ist das dystopische Herzstück des Albums. Industrial-Einflüsse, ein durchdringender Text über Technologiekultur und Selbstzerstörung und eine Hook, die sich tief in die Schaltkreise frisst. Selten klang digitale Apokalypse so gut.
„Witness The End“ bildet eine mutiges Ende. Statt klassischem Metalcore, wagt sich die Band hier gemeinsam mit Chris Motionless in den Deathcore. Ein cineastisches Finale, das sich wie ein Showdown eines Vampirfilms anfühlt – zu Recht, denn lyrisch ist der Song von der Netflix Serie Midnight Mass inspiriert. Streichinstrumente, Piano, kreischende Gitarren und ein Chorus, der sich festbeißt. Hier stimmt einfach alles – ein epischer Abschluss für ein Meisterwerk an Album.
Foto: Jonathan Weiner / Offizielles Pressebild
Lonely God
Künstler: Fit For A King
Erscheinungsdatum: 01.08.2025
Genre: Metalcore
Label: Solid State Records
Medium: Streaming, CD, Vinyl, etc
- Begin The Sacrifice
- The Temple
- Extinction
- No Tomorrow
- Shelter
- Monolith (feat. Alpha Wolf)
- Lonely God
- Between Us
- Sentient
- Blue Venom
- Technium (feat. The Plot In You)
- Witness The End (feat. Motionless In White)
More Reviews