KONZERTE UND FESTIVALS: Diese Highlights bringt der August!
   • • •   KONZERTE UND FESTIVALS: Diese Highlights bringt der August!    • • •   KONZERTE UND FESTIVALS: Diese Highlights bringt der August!    • • •   KONZERTE UND FESTIVALS: Diese Highlights bringt der August!    • • •  

News

Album

PINKNOISE begeistert uns mit der Debüt-EP „HUMAN=KIND“

Ein wilder Genremix, der es in sich hat.

VON AM 15/08/2025

Ob Metalcore, Rock, R&B oder Pop – Kacey Foxx aka PINKNOISE lässt sich nicht in eine Schublade stecken. Und genau das scheint das Erfolgsrezept zu sein, denn seit der Debütsingle „NEVER LAST“ vor gerade einmal einem Jahr geht es steil bergauf: über eine Million Streams quer über die Plattformen, Hunderttausende Follower*innen auf Social Media und ein Plattenvertrag mit der Nettwerk Music Group. Jetzt krönt PINKNOISE diesen Raketenstart mit der Debüt-EP „HUMAN=KIND“.

PINKNOISE: Die Debüt-EP steht auf Abruf bereit

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Zu den drei bekannten Hits „NEVER LAST“, „LANDMINE“ und „BITTERSWEET“ gesellt sich nun der vierte und letzte Track „WHY ARE WE CALLING IT LOVE?“, den ihr euch hier samt Video zu Gemüte führen könnt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die dazugehörige EP verkörpert Foxx’ prägende Einflüsse, die von Rock im Stil von Nickelback und Staind über Nu-Metal-Klassiker wie Slipknot und Linkin Park bis hin zu den glorreichen Tagen des R&B der frühen 2000er reichen. Zu diesen Einflüssen zählt auch Foxx’ „erste Liebe“ Britney Spears sowie Destiny’s Child, NSYNC und sogar Justin Bieber.

„Ich habe im Laufe meines Lebens viele verschiedene Genres durchlaufen, aber wenn ich singe, kommt die R&B-Seite wirklich zum Vorschein – ich möchte keine Grenzen setzen, was ich singen kann und was nicht“, erklärt Foxx. Entstanden ist die EP in enger Zusammenarbeit mit Langzeit-Kollaborateur Hiram Hernandez (As I Lay Dying, Magnolia Park, Call Me Karizma) – und das Ergebnis könnt ihr euch direkt hier reinziehen:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Das Ziel von PINKNOISE: Eine freundlichere, positivere Welt schaffen – mit Songs, zu denen man genauso gut tanzen wie Wut rauslassen kann. „So ist das Leben: ein Mix aus Emotionen, und genau das steckt in jedem meiner Tracks.“ In einer oft männerdominierten Szene ist PINKNOISE ein klares Role Model für die LGBTQIA+-Community – und eine Einladung an alle, die offen für Vielfalt und neue Sounds sind.

Foto: Jacqueline Day / Offizielles Pressebild

Feature

Simple Plan

„Du bist bei Simple Plan, oder?“ – das war früher keine harmlose Fanfrage, sondern oft der Anfang einer Konfrontation. „Ich …