
News
TV
Deaf Havana: „Wir waren keine Freunde mehr“ – James Veck-Gilodi im Interview
Ein Einblick hinter die Kulissen.
VON
Maik Krause
AM 20/05/2022
Geschätzte Lesezeit:
- Minuten
Artikel teilen:
Eigentlich hätte alles anders laufen sollen, denn Deaf Havana hatten 2020 eigentlich den Entschluss gefasst sich zu trennen. “Irgendwie waren wir keine Freunde mehr”, erklärt James Veck-Gilodi die Situation, die mehr und mehr außer Kontrolle geraten war. “Ende 2019 wollten wir weder beisammen, noch in einer Band sein oder miteinander reden.” Daraus resultierte vor allem, dass das damalige Quartett keine Lust mehr auf Musik hatte, was vor allem für James eine große Herausforderung war. “Musik machen ist alles was ich liebe und beherrsche und plötzlich machte mich das unglücklich.”
Deaf Havana: Kein böses Blut
Nach gut einem Jahr der Funkstille suchte James das Gespräch mit seinem Bruder und Bandkollegen Matty Veck-Gilodi, da die Band noch Schulden abzubezahlen hatte. “Der schnellste Weg diese Schulden zurückzuzahlen war einfach, dass wir einige Shows spielen.”
Obwohl man nicht geplant hatte wieder als Band zusammenzuarbeiten, fühlte sich der anschließende kreative Prozess sehr natürlich an, sodass man sich in Sachen Songwriting wieder zusammenfinden konnte – zumindest teilweise.
“Die anderen Jungs haben so viel um die Ohren gehabt, dass es nicht mehr gepasst hatte”. So ist Ex-Schlagzeuger Tom Ogden nicht nur Vater von drei Kindern, sondern auch erfolgreicher Tätowierer. Letztendlich gab es auch kein böses Blut mehr, als die Brüder entschlossen als Duo weiterzumachen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Dennoch gibt sich James selbstkritisch: “In der Zeit, als wir noch eine gemeinsame Band waren, war ich nicht der angenehmste Kerl, was auch dazu führte, dass sie mich nicht mehr ertragen konnten.”
Mit „The Present Is A Foreign Land“ steht Mitte Juli das neue Deaf Havana-Album an. Bislang bekamen die Fans mit “Kids” und “Going Clear” schon zwei Kostproben davon, wie der neue Output klingen wird. “Die Platte klingt ein wenig wie eine Mischung aus allem was wir bis hierhin veröffentlicht haben”, erklärt James, wobei es überwiegend rockiger sein würde, da die Songs vor allem für die Bühne und auf Gitarre geschrieben sei.
Warum Deaf Havana musikalisch genau diesen Weg gehen wollen, welche Einflüsse sie beim Songwriting hatten und wann die Band auch wieder bei uns zu sehen sein wird, erfahrt ihr in unserem Video-Interview:
Deaf Havana live auf Tour 2022
Im Spätherbst ist die Band auch endlich wieder bei uns unterwegs. Hier die Daten:
25.10.2022 – Hamburg, Logo
26.10.2022 – Berlin, Hole44
28.10.2022 – Dresden, Beatpol
29.10.2022 – Erlangen, E-Werk
30.10.2022 – München, Hansa39
01.11.2022 – Wiesbaden, Schlachthof
03.11.2022 – Münster, Skaters Palace
04.11.2022 – Köln, Club Volta
05.11.2022 – Bremen, Tower
Foto: Deaf Havana / Offizielles Pressebild
Latest News
Live-Dates
Feature