JEDE MENGE KONZERTE: Diese Touren bringt der Juli!
   • • •   JEDE MENGE KONZERTE: Diese Touren bringt der Juli!    • • •   JEDE MENGE KONZERTE: Diese Touren bringt der Juli!    • • •   JEDE MENGE KONZERTE: Diese Touren bringt der Juli!    • • •  

News

Festivals

Elbriot Festival 2025: Das müsst ihr zum Open-Air-Event in Hamburg wissen

Freut euch u. a. auf Papa Roach und Kreator!

VON AM 08/07/2025

Am 09. August 2025 ist es zum elften Mal so weit: Hamburg wird zur Brutstätte für harte Riffs und verschwitzte Circle Pits. Das Elbriot Festival ruft! Nachdem in den Vorjahren schon Metal-Größen wie Slayer, Amon Amarth, Architects und Bullet For My Valentine in der Hansestadt zu Gast waren, präsentieren die Veranstalter auch 2025 wieder ein Line-up, das es in sich hat! Unter anderem erwarten euch Papa Roach, die kurze Zeit später das berühmteste Metal-Festival der Welt in Wacken (mit-)headlinen, sowie die Essener Thrash-Urgesteine Kreator.

Ihr fragt euch, was ihr alles wissen solltet, wenn ihr euch für einen Tag dem gepflegten und sorgenfreien Headbanging hingeben wollt? Wir haben euch alle wichtigen Infos rund um Anreise, Einlass, Zeitplan, Cashless, Warm-up und mehr zusammengefasst.

Du hast noch kein Ticket für’s Elbriot? Null Problemo: Sichere dir noch schnell eins im offiziellen Shop!

Tourdaten

Elbriot Festival 2025Papa Roach, Kreator und viele mehr!

  • 09.08.2025 – Hamburg, Open Air am Großmarkt
Papa Roach Elbriot Festival 2025 Plakat

Wann und wo findet das Elbriot Festival statt?

Das Elbriot 2025 ist ein Tagesfestival und findet am Samstag, den 9. August auf dem Großmarkt Hamburg (Banksstraße 28, 20097 Hamburg) statt. Los geht’s ab 12 Uhr.

Das Gelände liegt zentral und ist easy mit dem HVV zu erreichen – mehr dazu weiter unten.

Wer spielt beim Elbriot 2025?

Die mehr als 10.000 Besucher des Elbriot erwartet auch diesen Sommer wieder ein wilder Ritt durch verschiedenste Spielarten der Rockmusik – von Metalcore mit Pop-Appeal über australischen Pup-Punk bis hin zu knallhartem Ruhrpott-Thrash. Folgende Acts sind am 9. August am Start:

Papa Roach

… brauchen eigentlich keine Vorstellung. Mit ihrer Mischung aus Nu-Metal-Hymnen, modernen Rock-Elementen und auch nach über 30 Jahren ungebrochener Live-Energie bringen Jacoby Shaddix und Co. ganz sicher auch die Bühne am Hamburger Großmarkt zum Beben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kreator

Thrash-Metal made in Ruhrpott – und das nach wie vor auf Weltklasse-Niveau. Seit den 80ern sind Mille Petrozza und seine Mitstreiter das Aushängeschild deutschen Extrem-Metals. Kreator verbinden rohe Gewalt mit politischer Haltung, hymnischen Refrains und einer unerreicht druckvollen Liveshow. Wenn dein Kopf dabei still bleibt, bist du wahrscheinlich längst tot.

Kerry King

Mit seinem Solo-Debüt meldete sich Slayer-Gitarrist Kerry King 2024 wütender, schneller und kompromissloser zurück, als man es selbst als Fan erwartet hätte. Was auf dem Papier wie ein Seitenprojekt klingt, ist in Wahrheit eine hochkarätig besetzte Thrash-Dampfwalze – mit King als unerbittlichem Dirigenten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kissin’ Dynamite

Stadiontauglicher Rock trifft auf Glam-Metal-Vibes und ein Gespür für die ganz großen Melodien. Wer Mötley Crüe und die frühen Bon Jovi mag, wird sich bei den Schwaben wie auf einer Zeitreise in die glitzernden 80er Jahre fühlen – mit moderner Hochglanz-Produktion, aber nicht weniger Haarspray.

Smash Into Pieces

Masken, Storytelling, Synths und Arena-Refrains – Smash Into Pieces sind mehr als nur ein Sound, sie sind ein audiovisuelles Konzept, das seine eigene Nische definiert. Und ihr könnt es auf dem Elbriot 2025 live erleben!

The Chats

Drei Akkorde, ein kaltes Bier und kein Bock auf Bullshit – The Chats liefern rotzigen Australopunk mit dem Charme eines bewaffneten Überfalls auf einen ranzigen Pub. Songs wie „Smoko“ sind jetzt schon Kult, ihre Liveshows ein wilder Ritt zwischen Pogo und Lässigkeit und Kneipenschlägerei. Wer sie sieht, will danach ein Bier. Oder zwei. Oder drei. Oder …

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Future Palace

Future Palace vereinen heftige Metalcore-Breakdowns und große Melodien. Sängerin Maria Lessing pendelt mühelos zwischen zerbrechlicher Verletzlichkeit und wütendem Shout, während Gitarren und Elektronik das Fundament bilden. Made in Berlin, bereit für Hamburg.

Siamese

Dänemarks wohl spannendster Export in Sachen Post-Hardcore und Metalcore: Siamese mixen genretypische Härte mit poppiger Eingängigkeit, Streichern und elektronischen Spielereien. Das Ergebnis klingt gleichzeitig nach Szeneclub und Stadion.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Running Order

Die Uhrzeiten, zu denen die Bands die Bühne entern werden, wurden Stand jetzt noch nicht bekannt gegeben. Das wird aber natürlich zeitnah passieren – habt also einfach die Social-Media-Kanäle des Festivals im Blick, um euren Tag rechtzeitig planen zu können.

Anreise und Parken

Wer in Hamburg wohnt oder schon mal da war, weiß: Auto braucht ihr hier nicht.

Die gute Nachricht: Euer Elbriot-Ticket gilt als Fahrkarte im HVV-Gebiet (Ringe A–F) und berechtigt euch zur kostenlosen An- und Abreise mit Bus und Bahn.

Empfohlene Haltestelle: Hammerbrook (City-Süd) – von dort sind’s nur ein paar Minuten zu Fuß bis zum Eingang.

Wer trotzdem mit dem Auto kommt, findet in der Umgebung einige kostenpflichtige Parkhäuser – z. B. das Parkhaus am Hauptbahnhof oder in der Nähe der Europapassage. Beachtet, dass es keine offiziellen Festivalparkplätze direkt am Gelände gibt.

Einlass, Sicherheit und Jugendschutz

Wie immer gilt: Nehmt nur mit, was wirklich nötig ist. Große Taschen und professionelle Kameras sind tabu, Powerbanks hingegen sind erlaubt.
Eine vollständige Liste der erlaubten und verbotenen Gegenstände gibt’s vorab auf den offiziellen Elbriot-Kanälen.

Jugendliche unter 16 Jahren dürfen das Festival nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder mit schriftlicher Einverständniserklärung und Begleitperson betreten. Für alle zwischen 16 und 18 Jahren gilt: Ihr dürft ohne Eltern aufs Gelände – aber spätestens um Mitternacht ist Schluss (was beim Elbriot eh kein Problem ist, da’s abends endet).

Warm-up am Freitag (08.08.)

Am Freitag (8. August) habt ihr die Möglichkeit, euch schon etwas warmzumoshen: Beim offiziellen Warm-up im Bahnhof Pauli treten Avalanche Effect und Farewell Spit auf.

Der Eintritt ist frei, und ihr könnt euch dabei auch direkt euer Festivalbändchen abholen. Also: Bier in die Hand, Stimmung aufladen, warmmachen für Samstag!

Gibt’s Camping?

Kurz gesagt: Nein. Das Elbriot ist ein reines Tagesfestival ohne Campingfläche. Wer von weiter weg anreist, sollte sich also um eine Unterkunft kümmern – zum Beispiel im Hostel, Hotel oder über einschlägige Plattformen.

Wildcampen auf dem Großmarktgelände oder am Hamburger Hafen? Absolut keine gute Idee …

Gibt’s Cashless Payment?

Bisher war beim Elbriot immer Bar- und Kartenzahlung angesagt, Cashless Payment wie bei vielen anderen Festivals gab es nicht. Und auch für 2025 gibt es diesbezüglich noch keine Infos – wir gehen also davon aus, dass ihr auch dieses Mal wieder alles mit Bargeld oder Karte zahlen könnt.

Barrierefreiheit

Für Besucher:innen mit Handicap gibt es eine barrierefreie Plattform, Zugänge und Sitzmöglichkeiten. Wer eine Begleitperson benötigt und den entsprechenden Vermerk im Ausweis hat („B“), erhält für die Begleitperson freien Eintritt – das eigene Ticket muss regulär gekauft werden. Achtet beim Ticketkauf darauf, die entsprechende Option zu wählen.

Gibt es eine Aftershow-Party?

Stand jetzt wurde keine offizielle Aftershow-Party angekündigt. Aber hey, ihr seid an einem Samstag in Hamburg. Wäre doch gelacht, wenn ihr da keine Kneipe oder keinen Club finden würdet, wo ihr die Nacht zum Tag machen könnt!

Und sonst so?

Schließfächer sind in begrenzter Zahl vorhanden – besonders praktisch für Wertsachen und Wechselshirts.

Wasserstellen zum Auffüllen von Trinkflaschen gab’s in den letzten Jahren – wir hoffen auch 2025 wieder!

Denkt an Sonnencreme, Cap und gute Laune – August in Hamburg kann alles bedeuten.

Meetups & Merchstände: Unter anderem sind auch wieder diverse Stände von Labels und Magazinen vor Ort – schaut vorbei!

Und jetzt bleibt uns nur noch zu sagen: Ganz viel Spaß beim Elbriot 2025. Wir sehen uns im Pit!

Feature

Impericon Festival 2025

Das Impericon Festival fand dieses Jahr unter einem ganz besonderen Aufhänger statt, denn der Onlineshop feiert seinen 20. Geburtstag. Happy …