Die kalifornische Post-Hardcore-Band Thrice hat ihre Pläne für eine Europa-/UK-Tour im kommenden März bekanntgegeben. Thrice: Alle Infos zur Europa-/UK-Tour Diese …

Artikel teilen:
Show-Info
Die kalifornische Post-Hardcore-Band Thrice kommen im März für ihre Europa/UK-Tour nach Deutschland. Mit im Gepäck: ihr neues Album „Horizons/West“ (VÖ: 03. Oktober 2025).
Foto: Atiba Jefferson / Offizielles Pressebild

TOURDATES
Thrice
Europa/UK-Tour
Support: Lysistrata
08.03.2026 - DE – Hamburg, Uebel & Gefährlich
09.03.2026 - DE – Berlin, Columbia Theater
10.03.2026 - DE – Cologne, Gloria
JETZT TICKETS KAUFENÜber Thrice
Anders als der Name verrät werden Thrice (zu dt. dreimal) 1998 von den zwei Highschool-Freunden Dustin Kensrue und Teppei Teranshini gegründet. Zusammen mit den Brüdern Eddie und Riley Breckenridge wird die vierköpfige Band aus Irvine komplett.
Durch erste kleine Gigs und Benefiz-Konzerte ebnen die kalifornischen Jungs nicht nur den Weg zur ersten Platte, sondern entdecken auch ihre wohltätige Ader. So spenden sie im Laufe ihrer Karriere immer wieder Einnahmen von Alben und Touren an karitative Organisationen.
Die EP “First Impressions” und das Debütalbum “Identity Crisis” sind die ersten Gehschritte der an Hardcore und Skatepunk orientierten Band. Sie erscheinen unter einer Auflage von gerade mal 1000 Stück. 2001 wird Letzteres wieder veröffentlicht, was Thrice auch zu ihren ersten Supporter-Touren verhilft.
Mit dem 2002er Longplayer “The Illusion of Safety” werden die ersten großen Labels auf die US-Amerikaner aufmerksam. 2003 unterschreiben sie bei Island Records und produzieren “The Artist in the Ambulance” (2003), “Apple Unplugged-Sessions”(2004), “If We Could Only See Us Now” (2005) und das vierte Studioalbum “Vheissu” (2005). Musikalisch bewegt sich die Kombo vom Post-Hardcore weg und wird düsterer und melancholischer.
Regelmäßige Experimente lassen Thrice niemals gleich klingen
2007 & 2008 erscheint das zweiteilige Konzeptalbum “The Alchemy Index (I&II)”, auf welchem sich Thrice mit den Elementen der Natur auseinandersetzen. Um den Klang so “natürlich” wie möglich zu halten, wird auf einen externen Produzenten und ein Studio verzichtet - alle Songs werden im Wohnzimmer eingespielt.
Im nachfolgenden Jahr steht erneut ein Labelwechsel zu Vagrant an, bei welchem sich die Band wieder mehr an rockigen Klängen orientiert. Während “Beggars” (2009) eher ein Ensemble aus der musikalischen Vorgeschichte der Band ist, spielen die Irviner auf “Major/Minor” (2011) mit rohen, ungeschliffenen Grunge-Elementen.
Nach 5 Jahren meldet sich die Kombo zurück
Dann wird es lange ruhig um Thrice. Schon fast tot geglaubt, melden die Jungs sich 2016 mit “To Be Everwhere Is To Be Nowhere” zurück. 2018 folgt “Palms”, ihr zehntes Studioalbum, auf welchen sie ihren Rückgang zum Rock manifestieren. Dennoch finden sich immer wieder experimentelle Parts mit Elektronik als Gegenpart zum Instrumentalen. Thrice bleiben sich treu und sind dennoch immer offen dafür, niemals gleich zu klingen.
Foto: Dan Monick / Offizielles Pressebild
Vor gut einem Monat haben uns Thrice mit gleich zwei wunderbaren Neuigkeiten beglückt. Neben einer Single namens „Gnash“ ließ das …
Vier Jahre nach „Horizons/East“ melden sich Thrice mit einem neuen Album zurück! Der Nachfolger „Horizons/West“ erscheint am 03. Oktober 2025 …
Wer ist bereit für den Sommer? Nein, nicht wegen der Temperaturen, sondern wegen der Festivalsaison natürlich! Das Nova Rock Festival …
Thrice sind diesen Sommer bekanntlich auf diversen Festivals zu bestaunen, darunter die Zwillingsfestivals Hurricane und Southside, das Jera On Air …