Die Metalcore-Legenden Atreyu gehen im Herbst ja bekanntlich auf große „The Curse“-Tour und schauen hierzulande für fünf Konzerte vorbei – …

Artikel teilen:
Show-Info
Die Metalcore-Legenden Atreyu gehen im Herbst 2025 auf große „The Curse“-Tour und steuern hierzulande fünf Städte an. Wie der Name bereits vermuten lässt, wird die Band ihr 2004er-Album „The Curse“ in voller Länge spielen. Mit Zero 9:36 im Vorprogramm kann es nur ein toller Abend werden! Also: Sichert euch jetzt eure Tickets.

TOURDATES
Atreyu
The Curse Tour 2025
Special Guest: Zero 9:36
09.10.2025 - Berlin, Columbia Theater
13.10.2025 - München, Backstage Werk
17.10.2025 - Aschaffenburg, Colos Saal
18.10.2025 - Köln, Live Music Hall
20.10.2025 - Hamburg, Gruenspan
JETZT TICKETS KAUFENÜber Atreyu
Atreyu ist eine US-amerikanische Band aus Orange County, Kalifornien. Sie wurde 1998 von den heute noch aktiven Mitgliedern Dan Jacobs (Gitarre) und Brandon Saller (Schlagzeug, Gesang) gegründet. Seit 2001 sind außerdem noch Travis Miguel (Gitarre) sowie seit 2004 Marc McKnight (Bass) Teil der Band.
Atreyu sind übrigens nach dem gleichnamigen Charakter aus Michael Endes Buch "Die unendliche Geschichte" benannt.
Nach zwei EPs veröffentlichten sie 2002 ihr Debütalbum "Suicide Notes and Butterfly Kisses". Mit dem Nachfolger "The Curse" schaffte die Band 2004 erstmals den Sprung in die US-amerikanischen Albumcharts. Es folgte mit "A Death-Grip on Yesterday" (2006) das dritte Studioalbum, mit dem Atreyu auch international Fuß fassen konnten.
Das vierte Werk "Lead Sails Paper Anchor" (2007) gilt als musikalischer Einschnitt in den bis dato bekannten Sound der Vorgängeralben. Stilistische entfernten sich die Songs vom Metalcore der bisherigen Tracks. Die Platte wurde mittlerweile in ihrer Heimat mit Gold ausgezeichnet.
Nach dem Nachfolgewerk "Congregation of the Damned" (2009) legten Atreyu 2011 eine Bandpause ein, um sich auf andere Projekte zu konzentrieren. 2014 meldeten sie sich zurück und veröffentlichten 2015 ihr neues Album "Long Live".
Das aktuelle Studioalbum "In Our Wake" erschien Ende 2018. Mit den neueren Alben konnte die Kombo kommerziell nicht mehr an das Erfolgswerk "Lead Sails Paper Anchor" anknüpfen, ihr Standing im Genre dennoch festigen.
2020 trennte man sich von Sänger und Gründungsmitglied Alex Varkatzas, der seit 1998 Teil der Band war.
Während der Sound in den ersten Alben von Atreyu noch härter war und dem Metalcore zugeordnet werden konnte, lassen sich in den neueren Werken auch Einflüsse aus dem Post-Hardcore finden. Alex Varkatzas übernimmt die Screams und Schlagzeuger Brandon Saller den Klargesang. Die Gesangsstile in den Songs wechseln sich zum Großteil ab.
Atreyu haben in diesem Jahr unter anderem beim Vainstream Rockfest und bei Rock am Ring und Rock im Park für …
Draußen fallen die bunten Blätter, es wird früh dunkel und überhaupt lädt das Wetter immer mehr dazu ein, lieber mal …
Jeden Freitag unterrichten wir euch über die jeweiligen Neuerscheinungen der Woche. So auch heute am 25. Oktober 2024. Abermals ist …
Nur noch gut einen Monat müssen wir warten und dann lassen Atreyu ihr angekündigtes Akustik-Album „The Pronoia Sessions“ von der …