Video
News
Interview
The Devil Wears Prada: „Das Leben ist hart, aber alles wird gut“
Sänger Jeremy DePoyster im Talk zum neuen Album "Flowers".
VON
David Thees
AM 19/11/2025
Geschätzte Lesezeit:
- Minuten
Artikel teilen:
The Devil Wears Prada begeistern ihre Fans immer wieder mit emotional tiefgründigen Songs und verarbeiten mit ihrer Musik die ein oder andere mentale Talfahrt. Nach zwanzig Jahren und ihrem nun neunten Studioalbum ist auch auf „Flowers“ eine emotionale Achterbahnfahrt zu erwarten. Aber auch Glaube, Veränderung und der persönliche Fortschritt stehen hier im Vordergrund.
The Devil Wears Prada: Mentale Probleme und die Suche nach dem Glauben in sich selbst
Auf die Frage, wie die das Konzept von „Flowers“ und auch das Cover zustande kam, antwortete Jeremy mit: „
Rückblickend auf das letzte Album „Colour Decay“, welches sehr monoton und depressiv von der Thematik und dem Stil war, kam die Idee, dass noch vor der dem Schreibprozess zu „Flowers“ die Thematik das komplette Gegenteil dazu sein sollte. Mit dem ersten Song „Where The Flowers Never Grow“ wurde dann der Grundstein für das blumige und farbenfrohe Thema gesetzt“.
Jeremy erklärt außerdem, „die Thematik von „Flowers“ beginnt mit der Frage, welche Probleme man selbst hat und was genau falsch mit sich selbst ist und wie man im Laufe des Albums wieder mehr zu sich selbst findet. Songs wie „Eyes“ sollen einem die Augen öffnen, die zuvor erkannten Probleme zu verarbeiten, mittels Glauben und dem Willen an sich zu arbeiten und Veränderungen hervorzurufen.“
„Wir freuen uns auf die Shows mit Ice Nine Kills“
Uns erwartet Ende November außerdem die Headliner-Tour von Ice Nine Kills mit insgesamt sechs Shows in Deutschland, an denen The Devil Wears Prada als Special Guest dabei sind und ihr neues Album präsentieren werden. Jeremy erzählt euphorisch:
„Er freue sich sehr auf die kommende Tour mit Ice Nine Kills und darauf, die neuen Songs vor den großen Mengen an Fans zu spielen. Ice Nine Kills ist eine der größten und bekanntesten Rockbands, die es zur Zeit gibt. Auch wenn die Leute uns und unsere Musik nicht kennen sollten, freue ich mich, die Möglichkeit nutzen zu können, unsere Musik und uns als Band vor den großen Massen zu präsentieren.“
Auf die Frage, was Deutschland so besonders für die Band und Jeremy persönlich macht, antwortete er mit großer Euphorie: „Die Deutschen Fans sind sehr loyal. Wer uns und unsere Musik mag, der bleibt auch dabei. Zudem ist das Energielevel auf deutschen Shows einzigartig, was die Band schon Anfang des Jahres 2025 auf ihrer Headliner-Tour begeistert feststellen konnten.“
Danach ergänzt er scherzhaft und mit Freude, dass die deutschen Fans genauso viel, wenn nicht sogar mehr Bier trinken können als er und er zukünftig versucht da mitzuhalten.
Tourdaten
Ice Nine Kills – A Work Of Art Tour 2025
Special Guests: The Devil Wears Prada & Creeper
- 24.11.2025 – DE – München, Zenith
- 27.11.2025 – DE – Köln, Palladium
- 30.11.2025 – DE – Leipzig, Haus Auensee
- 02.12.2025 – DE – Berlin, Uber Eats Music Hall
- 04.12.2025 – DE – Hamburg, Sporthalle
- 06.12.2025 – DE – Frankfurt, Jahrhunderthalle

„Nach Color Decay ging es für uns erschöpft, aber direkt mit einem zuversichtlichen Funken weiter“
Nachdem Color Decay veröffentlicht wurde, ist die Band trotz Erschöpfung und kreativen Tiefs direkt in den Prozess des neuen Albums gegangen, wie Jeremy auf den kreativen Prozess von „Flowers“ verrät. Die Band begann die Arbeiten in Los Angeles mit verschiedenen Produzenten und Songwritern, um den Funken wieder aufleben zu lassen. Er ergänzt scherzhaft: „du hast keine Ahnung, wie du Heavy Metal Drums einspielst. Gar kein Problem, wir machen das später. Gib uns gerne deinen Input zum Chorus und deine Erfahrung mit und wir machen den Rest und verbinden es mit unserem Stil.“
„Ist das wirklich alles?“
Auf die letzte Frage: Was wird wohl der erste Gedanke der Hörer:innen sein, wenn sie das gesamte Album hören werden und welches Gefühl soll es vermitteln, antwortet Jeremy offen und ehrlich:
„Es ist ein ehrlicher, aufrichtiger Weg, der erklärt, was es heißt, eine erwachsene Person zu sein, die sich in Richtung ihrer späten 20er und in Richtung ihrer Anfang 30er-Jahre bewegt. Man versucht an diesem Punkt zu verstehen, ob dies wirklich alles ist, was das Leben zu bieten hat. Als Kind hat man noch diese Wünsche, ein Feuerwehrmann oder ähnliches zu werden und nun steht man mitten im Leben. Auch wenn wir persönlich die Möglichkeiten haben, diese großen Shows zu spielen und den Erfolg als Band zu genießen, verbringt man natürlich auch viel Zeit mit sich selbst und seinen eigenen Gedanken. Wer auch immer negative Gefühle, mentale Probleme oder auch den Kampf zur Zeit am Leben zu sein hat, „Flowers“ soll ein Weckruf der Band sein, der zeigt „Wir sehen euch, wir hören euch, alles wird gut und wir haben alle mit den gleichen Problemen zu kämpfen.“
Hier wird eine echte Verbindung zu den Fans hergestellt, die zeigt, dass wir alle im selben Boot sitzen und das alles gut wird, solange wir an einem Strang ziehen.
Foto: Wyatt Clough / Offizielles Pressebild
Latest News
Live-Dates
Feature
Latest








