
News
News
Rock am Ring: Diese Bands wollen wir auf keinen Fall verpassen
Reisegruppe MoreCore macht sich mit einem Teil der mittlerweile immensen Crew auf den Weg Richtung Rock am Ring und zittert ...
VON
Redaktion
AM 28/05/2018
Geschätzte Lesezeit:
- Minuten
Artikel teilen:
Reisegruppe MoreCore macht sich mit einem Teil der mittlerweile immensen Crew auf den Weg Richtung Rock am Ring und zittert schon vor freudiger Erwartung. Im Folgenden erfahrt ihr, wen aus dem Team ihr live und in Farbe treffen und berühren könnt. War natürlich nur ein Scherz. Viel wichtiger ist, dass diese schönen Wesen dann auch noch angeben, worauf sie sich dieses Jahr am meisten freuen. Ab dafür!
Auf diese Bands freuen wir uns bei Rock am Ring am meisten
Jonas
Hallo ihr Lieben! Natürlich freue ich mich schon, einige von euch live und in Farbe sehen zu können, aber dann soll es da ja auch ein paar Künstler geben, auf die ich mich ebenso freue. In diesem Jahr sind es zum einen Parkway Drive, da ich sehr darauf gespannt bin, wie sich die Songs der neuen Platte live anhören werden. Mein heimlicher Favorit bleibt aber dann doch Alexisonfire, die ich das letzte Mal vor acht Jahren in Australien sehen konnte. Schon damals hat mich diese Band live völlig umgehauen und ich hoffe, dass trotz später Spielzeit, viele Leute die Truppe aus Kanada abfeiern werden. Einen “Geheimtipp” von mir gibt es aber auch noch: Schaut euch unbedingt Don Broco an! Genialer Mix aus Rock und Elektro-Elementen, der euch positiv überraschen wird.
Jakob
Um mal nicht die Großen zu nennen würde ich mal spontan mit Scarlxrd anfangen. Die abgedrehte Mischung aus Cloud-Rap, Screamo und einer Kunstfigur, die ein wenig wirkt als wäre sie aus einem Anime entsprungen, macht visuell echt was her. Wenn das Ganze live genauso gut funktioniert wie bei YouTube, könnte Scarlxrd echt mein kleines Highlight werden.
Philip
Ja, “der Ring” macht es mir dieses Jahr ein wenig schwer. Habe ich in den letzten Jahr einige unglaublich starke Auftritte von Bands wie Times Of Grace (2011), The Ghost Inside (2013) oder Code Orange (2015) gesehen, bin ich mir dieses Jahr wirklich nicht sicher auf was ich mich diese Jahr wirklich freuen soll. Vieles habe ich schon mehrmals gesehen oder fällt nicht in mein Schema. Wenn ich mich aber festlegen müsste (und dass muss ich auch) würde ich mich für Don Broco entscheiden. Die Briten sind letztes Jahr zuerst vollkommen an mir vorbei gezogen um sich dann doch in Form von Ohrwürmern sehr tief in mein Gedächtnis zu brennen. Ob “T-Shirt Song”, “Pretty” oder “Technology” – es wird vor und auf der Bühne ordentlich zur Sache gehen!
Karo
Ich kann mich nur schwer auf eine Band festlegen, daher nehme ich gleich vier. Bitteschön:
Don Broco: Diese Band macht Laune. Musikalisch ein wenig experimenteller, aber auf die sympathischste und beste Art und Weise. Schon letztes Jahr haben sie mich bei Rock am Ring begeistert und tun es gewiss auch am Samstag.
Parkway Drive: Meine Standardantwort für fragende Freunde, die meinen Musikgeschmack nicht kennen. Außerdem kann ich es kaum erwarten, die neuen Songs live zu sehen.
Babymetal: Ich kenne nicht einen einzigen Song. Aber ich wollte diese Band schon immer mal vor die Linse bekommen.
Bury Tomorrow: Muss ich hier irgendwas erklären? Ich kenne diese Herren seit unzähligen Jahren. Früher waren es „nur“ Freunde aus Southampton, mit denen man im „Unit“ einen Pint gekippt hat. Heute eröffnen sie an einem Samstag die Crater Stage. So proud.
Julia
Puh. Schwierig. Ich denke, ich muss mich in diesem Falle tatsächlich für einen Headliner, die Foo Fighters, entscheiden. Nicht, weil sie meine Lieblingsband sind oder ich sie rauf und runter höre, aber einfach, weil ich sie bislang erst einmal, auch bei Rock am Ring, gesehen habe und sie so selten hier sind. Ich freue mich einfach darauf, nochmal eine Show von ihnen zu sehen, auch wenn 2,5 Stunden echt zäh sein können! Ansonsten wären es vermutlich entweder Moose Blood, Parkway Drive, Astroid Boys oder The Maine.
Mike
Jedes Jahr aufs Neue sorgt Rock am Ring mit einem schön breit gemischten Mix verschiedener Styles dafür, dass ich mich nicht entscheiden kann, auf welchen Act ich mich am meisten freue. Da wären zum einen die Bands, die ich noch nie live gesehen habe, wie die Djent-Götter Meshuggah oder die Briten von Nothing But Thieves, die mich letztes Jahr mit Amsterdam verzaubert haben.
Dann wären da noch die Acts, welche mit starken Releases meine Neugier (wieder)erweckt haben. Hier wären Bloody Beetroots, Scarlxrd und Body Count feat. Ice-T zu erwähnen. Ersterer hat ein spannendes Album herausgebracht. Hier lohnt es sich die Featurings mit In Flames’ Anders Friden, Letlives’ Jason Butler und Jet anzuhören.
Bei Scarlxrd frage ich mich, ob seine Musik auch live funktioniert und Body Count habe ich immer versäumt zu sehen, obwohl Ice-T & Co. wohl immer noch ordentlich Druck haben sollen.
Und dann gibt es noch die Bands, die eigentlich immer geil sind und zu meinen absoluten Lieblingen zählen. Endlich wieder Alexisonfire, Chase & Status und A Perfect Cirlce live! Enter Shikari sind ebenfalls immer eine Wucht und Parkway Drive werden mit ihrem neuem Album bestimmt auch viele neue Leute begeistern. Ok. Ich kann mich nicht entscheiden. Danke, Merkel!
Maik
Endlich wieder Ring! Nachdem ich letztes Jahr leider passen musste, freue ich mich dieses Mal umso mehr auf mein persönliches Comeback am Nürburgring. Ganz besonders Bock habe ich auf A Perfect Circle, Alexisonfire, Muse und vor allem Baroness. Letztere haben leider das schwere Los, parallel zu Dave Grohl und seinen Foo Fighters zu spielen. Dennoch sind Baroness eine großartige Alternative für alle, die Bock auf stonigen Metal haben. Mal laut mal leise, aber definitiv sehr intensiv. Nicht ohne Grund fand sich beinahe jede ihrer Platten in den Jahresbestenlisten!
Sascha
Die Wahl der Band, auf die ich mich bei RaR am meisten freue, hat dann einfach mal 30 Minuten gedauert. Ein Ergebnis habe ich trotzdem nicht. In meinen Smartphone-Kalender habe ich nun folgende Auftritte aufgenommen: Alexisonfire, Casper, Rise Against, Taking Back Sunday und Thirty Seconds To Mars. Mit dem Mix treffe ich so sehr in mein altes Emo-Herz, dass es weh tut. #allesrichtiggemacht
Julian
Hachja, Rock am Ring! Ich bin jetzt schon quasi gedanklich da, aber worauf ich mich am meisten freue, ist das Ende. Da fragt man sich “Wieso Julian, wieso?”. Aber, Leute, da ist doch noch Meshuggah! Und es gibt (fast) nichts empfehlenswerteres als Meshuggah wenigstens EINMAL live zu sehen! Los, gönnt euch!
Zu guter Letzt haben wir für euch noch eine genreübergreifende Festival-Playlist mit den Songs unserer Leute zusammengestellt, die ihr euch hier bei Spotify geben und natürlich auch abonnieren könnt. Kostenlos enthalten ist viel gute Laune, massig Ohrwürmer und insgesamt die perfekte Hintergrundbeschallung für lange Festival-Tage. Wir wünschen euch viel Spaß damit.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Offizielle Website des Festivals
Latest News
Live-Dates
Feature