DIE ULTIMATIVE LISTE: Diese neuen Alben erwarten uns 2025!
   • • •   DIE ULTIMATIVE LISTE: Diese neuen Alben erwarten uns 2025!    • • •   DIE ULTIMATIVE LISTE: Diese neuen Alben erwarten uns 2025!    • • •   DIE ULTIMATIVE LISTE: Diese neuen Alben erwarten uns 2025!    • • •  

Show

Modern MetalNu Metal

Korn

Tour 2025

VON AM 05/12/2024
JETZT TICKETS KAUFEN

Show-Info

Die Nu Metal-Legenden Korn werden 2025 nicht nur auf den hiesigen Festivals zu Gast sein, sondern noch zwei zusätzliche Headliner-Shows spielen. Die Konzerte finden in Hannover und Leipzig statt – letzterer Termin mit Spiritbox im Vorprogramm. Jetzt Tickets sichern!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Korn Tour 2025 Konzerte Tickets

TOURDATES
Korn
Tour 2025
Special Guest in Leipzig: Spiritbox

03.06.2025 - Hannover, ZAG Arena

10.06.2025 - Leipzig, QUARTERBACK Immobilien ARENA

JETZT TICKETS KAUFEN

Über Korn

Korn ist eine US-amerikanische Band aus Bakersfield, Kalifornien. Sie wurde 1993 von den heute noch aktiven Bandmitgliedern Brian "Head" Welch (Gitarre) und Reginald Reginald "Fieldy" Arvizu (Bass) ins Leben gerufen. Noch im selben Jahr stießen Sänger Jonathan Davis (Gesang) und James "Munky" Shaffer (Gitarre) hinzu. Seit 2007 ist außerdem Ray Luzier (Schlagzeug, Percussions) Teil der Kombo. Die Band wird auf Tour von Session- und Live-Musikern unterstützt. Aktuell ist Davey Oberlin als Keyboarder mit an Bord.

Korn gelten als Mitbegründer des Nu Metal. Die Veröffentlichung ihres selbstbetitelten Debütlbums im Jahr 1994 wird in der Musikgeschichte oft als Geburtsstunde des Nu Metal bezeichnet. Mit ihrem Erstlingswerk gelang der Kombo bereits der Sprung in die internationalen Albumcharts. 1996 folgte mit "Life Is Peachy" die zweite LP, die den Erfolg von Korn noch einmal steigerte. Mit "Follow The Leader" (1998) gelang ihnen dann der Sprung an die Spitze der internationalen Albumcharts. Es ist das bisher kommerziell erfolgreichste Album der Band.

Korn mit musikalischen und bandinternen Wechseln

Mit den Nachfolgewerken "Issues" (1999), "Untouchables" (2002), "Take a Look in the Mirror" (2003) und "See You on the Other Side" (2005) konnte die Band ähnliche Erfolge einfahren. Letzeres ist das letzte Album mit Gründungsmitglied und Schlagzeuger David Silveria. Brian Welch verließ die Band kurz nach Release von "Take a Look in the Mirror". Mit einem unbetitelten Album veröffentlichten Korn 2007 das einzige Werk als Drei-Mann-Band. Kurz darauf nahmen sie Ray Luzier als Schlagzeuger auf. Es folgten die LPs "Korn III: Remember Who You Are" (2010) und "The Path of Totality" (2011).

2013 stieß Gründungsmitglied Brian Welch wieder zur Band hinzu. 2013 veröffentlichten Korn wieder zu fünft ihr nunmehr elftes Album "The Paradigm Shift" sowie 2016 "The Serenity of Suffering". 2019 brachte die Kombo ihre neuste Platte "The Nothing" auf den Markt. Die ersten sieben Alben wurden allesamt mit Silber, Gold oder Platin ausgezeichnet. Insbesondere in ihrem Heimatland wurden die Platten mit mehrfach Edelmetall ausgezeichnet.

Korn gelten als eine der einflussreichsten, noch aktiven Bands. Bis heute übt ihre Musik Einfluss auf junge Bands und neue musikalische Richtungen. Bereits zweimal wurden sie mit dem Grammy-Award ausgezeichnet. 2000 gewannen sie mit dem Song "Freak On A Leash" einen Grammy in der Kategorie "Best Short Form Music Video" sowie 2003 in der Kategorie "Best Metal Performance" für den Track "Here To Stay".

Beitragsfoto im Auftrag von MoreCore.de: Julia Strücker (Julia_Rocknrolla)

Mehr zum Thema

MORE