VIELE LIVE-HIGHLIGHTS: Der Oktober kann sich hören und sehen lassen!
   • • •   VIELE LIVE-HIGHLIGHTS: Der Oktober kann sich hören und sehen lassen!    • • •   VIELE LIVE-HIGHLIGHTS: Der Oktober kann sich hören und sehen lassen!    • • •   VIELE LIVE-HIGHLIGHTS: Der Oktober kann sich hören und sehen lassen!    • • •  

News

Music

Alexisonfire veröffentlichen neue Single „Misogyny“ aus kommender Covers-EP

Die zweite Single ist gelandet.

VON AM 17/10/2025

Alexisonfire haben heute mit „Misogyny“ die zweite Single aus ihrer kommenden Covers-EP „Copies of Old Masters Vol. 1“ veröffentlicht. Die Platte erscheint am 7. November 2025 über Dine Alone Records.

Der Song ist ein Cover des gleichnamigen Tracks der kanadischen Band Rusty und bleibt dabei dem ursprünglichen Spirit treu – ohne an Intensität zu verlieren. Statt einfach nur neu einzuspielen, geben Alexisonfire dem Stück ihre eigene Handschrift: raue Vocals, druckvolle Gitarren und die typische Dynamik zwischen George Pettits Shouts und Dallas Greens melodischen Passagen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Copies of Old Masters Vol. 1“ – Hommage an kanadische Szenegrößen

Bereits Anfang Oktober kündigten Alexisonfire die EP an und stellten mit ihrem Cover des The-Tragically-Hip-Songs „Fully Completely“ die erste Single vor (wir berichteten).

Die gesamte Tracklist liest sich wie folgt:

1. Neighbourhood Villain (Doughboys Cover)
2. Cuz (Shallow North Dakota Cover)
3. Fully Completely (The Tragically Hip Cover)
4. Misogyny (Rusty Cover)

EP erscheint im November

Mit „Copies of Old Masters Vol. 1“ zeigen Alexisonfire einmal mehr, dass sie sich auch 20 Jahre nach ihrem Debüt nicht auf ihrem Sound ausruhen.
Nach ihren letzten Studioalben „Death Letter“ (2024) und „Otherness“ (2022) und der Live-Veröffentlichung „Born and Raised 2022, St. Catharines, ON“ (2024) liefert die Band hier ein Herzensprojekt – laut, ehrlich und mit viel Respekt vor ihren Wurzeln.

Mit „Misogyny“ setzen Alexisonfire ihre Cover-Reihe stimmungsvoll fort. Der Song vereint Nostalgie und rohe Energie und macht deutlich, dass die Band auch als Interpreten anderer Songs nichts von ihrer Intensität verloren hat.


Foto: Vanessa Heins / Offizielles Pressebild

Feature

Fever 333 Jason Aalon Butler

Seit den 1960ern ist Rockmusik eng mit Protest verbunden. Künstler:innen nutzten ihre Songs, um Krieg, soziale Ungleichheit oder Machtmissbrauch anzuprangern. …