„Neue“ Musik von Five Finger Death Punch: Die Band um Frontmann Ivan Moody veröffentlicht heute anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens das …

Artikel teilen:
Show-Info
Five Finger Death Punch lassen es 2022 endlich wieder auf Tour in Deutschland krachen. Neben dem Auftritt beim Download Germany geben Ivan Moody und seine Mannen zusätzlich auch noch zwei Headliner-Konzerte in Düsseldorf und Berlin. Mitgebracht haben sie dafür mal eben die Legenden von Megadeth – wow!

TOURDATES
Five Finger Death Punch
Headliner-Konzerte 2022
Special Guest: Megadeth
14.06.2022 - Düsseldorf, Mitsubishi Electric Halle
15.06.2022 - Berlin, Mercedes Benz Arena
JETZT TICKETS KAUFENÜber Five Finger Death Punch
Five Finger Death Punch ist eine Metal-Band aus Las Vegas. Sie wurde 2005 von Gitarrist Zoltan Barthory sowie dem ehemaligen Drummer Jeremy Spencer ins Leben gerufen. Barthory ist heute das einzig verbliebene Gründungsmitglied. Das aktuelle Line-Up besteht daneben aus Ivan Moody (Gesang), Andy James (Gitarre), Chris Kael (Bass) und Charlie Engin (Schlagzeug).
Five Finger Death Punch, deren Bandname auch oft mit FFDP oder 5FDP abgekürzt wird, veröffentlichten 2007 ihr Debütalbum „The Way Of The Fist“. Der Nachfolger „War Is The Answer“ erschien 2009 und schaffte den Sprung in die Top 10 der US-amerikanischen Albumcharts. Seit der Release ihres zweiten Albums stand die Band bis zur Veröffentlichung des aktuellen Albums beim Plattenlabel der Produktionsfirma Prospect Park unter Vertrag.
Mit den weiteren Alben konnten sich FFDP international einen Namen machen und ihr Standing in diversen Albumcharts festigen. Das dritte Album „American Capitalist“ (2011) verschaffte der Kombo auch Bekanntheit in Australien, Europa und Kanada. „War Is The Answer“, „American Capitalist“ sowie das nachfolgende Werk „The Wrong Side of Heaven and the Righteous Side of Hell, Volume 1“ (2013) wurden in den USA allesamt mit Platin ausgezeichnet. Ähnliche kommerzielle Erfolge konnten auch „The Wrong Side of Heaven and the Righteous Side of Hell, Volume 2“ (2013) und „Got Your Six“ (2015) einfahren. Ebenso wie das Debütwerk „The Way Of The Fist“ wurden auch diese LPs in den USA mit Gold ausgezeichnet.
Five Finger Death Punch mit Höhen und Tiefen
2016 und 2017 musste Sänger Ivan Moody mehrfach wegen physischer und psychischer Probleme laufende Touren abbrechen. Er wurde beim ersten Mal von All That Remains-Vokalist Philip Labonte sowie beim zweiten Mal von Bad Wolves-Frontmann Tommy Vext für die restlichen Shows der Tour ersetzt. 2018 erschien die Platte „And Justice For None“, die die bis dato höchsten Charteinstiege in diversen Ländern schaffte. Seit der Veröffentlichung des zweiten Studioalbums platzierten sich alle LPs von Five Finger Death Punch in den USA in den Top 10. „And Justice For None“ kletterte in Österreich, der Schweiz sowie hierzulande jeweils auf Platz 1.
Nach der Release des aktuellen Werks verließ Gründungsmitglied Jeremy Spencer die Band wegen gesundheitlicher Probleme. Er wurde kurz darauf von dem aktuellen Schlagzeuger Charlie Engen ersetzt. 2020 erschien das neue und achte Album "F8". Die Platte handelt thematisch von der Abhängigkeit Moodys und seinem Entzug. Im Herbst 2020 wurde Andy James als neuer Gitarrist und Nachfolger von Jason Hook bestätigt, der die Band aus freien Stücken verließ. Five Finger Death Punch spielen grundsätzlich Metal in verschiedenen Ausrichtungen. Zumeist wird der Musikstil als Modern Metal bezeichnet.
Foto: YouTube / "FIVE FINGER DEATH PUNCH EUROPEAN TOUR 2020! TICKETS ON SALE NOW!"
Jeden Freitag unterrichten wir euch über die jeweiligen Neuerscheinungen der Woche. So auch heute am 18. Juli 2025. Abermals ist …
Im Sommer bringen The Funeral Portrait die Neuauflage ihres aktuellen Albums „Greetings From Suffocate City“ auf den Markt. Darauf zu …
Neues Jahr, neue Musik im Bereich Rock und Metal. 2025 bricht an und wir dürfen uns auf neue Alben en …
Jason Hook (Ex-Five Finger Death Punch): Zwischen ihm und seiner ehemaligen Band herrscht Funkstille
Vor gut vier Jahren hat Jason Hook Five Finger Death Punch verlassen. Seitdem macht der Gitarrist sein eigenes Ding und …