VIELE LIVE-HIGHLIGHTS: Der Oktober kann sich hören und sehen lassen!
   • • •   VIELE LIVE-HIGHLIGHTS: Der Oktober kann sich hören und sehen lassen!    • • •   VIELE LIVE-HIGHLIGHTS: Der Oktober kann sich hören und sehen lassen!    • • •   VIELE LIVE-HIGHLIGHTS: Der Oktober kann sich hören und sehen lassen!    • • •  

News

Album

South Arcade drücken auf „PLAY!“: Neue EP und Single „Drive Myself Home“ am Start

Ein Soundtrack fürs Loslassen und Weiterfahren.

VON AM 18/10/2025

Während South Arcade aktuell quer durch die USA touren, haben sie ein gut gehegtes Geheimnis gelüftet: Am 21. November 2025 erscheint ihre EP „PLAY!“ und schon heute gibt es daraus die Single „Driving Myself Home“.

Neue EP „PLAY!“ erscheint im November

Die EP umfasst insgesamt fünf Songs, darunter die bereits bekannten „FEAR OF HEIGHTS“ und „Supermodels“, plus die noch unveröffentlichten Tracks „Bleed Out“, „Blood Run Warm“ und eben „Driving Myself Home“.

Und ganz ehrlich: Die Band selbst konnte es kaum erwarten, das Geheimnis endlich zu lüften. Auf Instagram schrieben South Arcade zusammen mit der Ankündigung:

„Es war unmöglich, das vor euch geheim zu halten – aber wir lieben es, euch im Ungewissen zu lassen! Wir haben auf jeden Fall ein paar Überraschungen parat, um das wieder gut zu machen.“

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von ✯ SOUTH ARCADE ✯ (@southarcade)

South Arcade: So klingt „Drive Myself Home“

In ihrer jüngsten Single geht es ums Loslassen, auch wenn’s weh tut. Die Band erklärt dazu:

‚Drive Myself Home‘ handelt davon, zu erkennen, dass die Zeit, die man mit etwas verbringt, oder die damit verbundene Geschichte kein Grund sind, daran festzuhalten. Was einmal richtig war, ist es jetzt vielleicht nicht mehr, und loszulassen macht einen nicht zu einem schlechten Menschen, es bedeutet nur, dass man das Beste für sich tut.“

Aber hört selbst:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Foto: South Arcade / Offizielles Pressebild

Feature

Fever 333 Jason Aalon Butler

Seit den 1960ern ist Rockmusik eng mit Protest verbunden. Künstler:innen nutzten ihre Songs, um Krieg, soziale Ungleichheit oder Machtmissbrauch anzuprangern. …