News
Music
Blink-182: Die steinige Karriere der einstigen Posterboys
Der XXL-Karriererückblick in unserem Magazin.
VON
Maik Krause
AM 01/12/2024
Geschätzte Lesezeit:
- Minuten
Artikel teilen:
Dass Blink-182 2025 beim When We Were Young Fest headlinen und ihre größten Hits aus der Zeit ab „Enema Of The State“ spielen werden, grenzt an ein Wunder. Es gibt nur wenige Bands, die eine so turbulente Karriere hinter sich haben, mit so vielen Höhen und Tiefen, um nun wieder in ihrer (beinahe) Ur-Besetzung zu spielen. Denn es hätte alles anders kommen können. Sehr oft sogar.
Blink-182: Eine beispiellose Karriere
1992 gegründet, hatte das Pop-Punk-Trio um Mark Hoppus und Tom DeLonge schon zwei Alben und eine EP veröffentlicht, bevor man sich vom damaligen Drummer Scott Raynor trennte und Travis Barker ins Boot holte. Dieser war damals, 1998, zur richtigen Zeit am richtigen Ort, um zunächst kurzfristig als Aushilfsschlagzeuger einzuspringen, später dann aber vollwertiges Mitglied wurde. Mit ihm gelang Blink-182 dann der ganz große Durchbruch, als sie 1999 „Enema Of The State“ und Songs wie „What’s My Age Again“ und „All The Small Things“ veröffentlichten.
Doch mit steigendem Erfolg kamen neue Sorgen dazu. Box Car Racer, das Nebenprojekt von DeLonge und Barker, sorgte für Ärger bei Hoppus. Der anhaltend dichte Tourplan missfiel DeLonge und so kam es Mitte der 2000er zur ersten Trennung. Nicht die einzige in der langen Karriere der Band. Doch immer wieder gab es tragische Ereignisse, die das Trio wieder zusammenbrachten – darunter ein Flugzeugabsturz und eine Krebserkrankung.
Der große Karriererückblick im MoreCore Printmagazin
In unserem großen Blink-182 Karriererückblick im neuen MoreCore Printmagazin erfahrt ihr alles zur legendären Pop-Punk-Band. Wusstet ihr, dass Tom DeLonge UFO-Forscher ist, Travis Barker eigene Laufevents veranstaltet und alle Mitglieder eigene Modemarken besessen haben? Lest, wie sie zu einer der größten Punk-Bands der Welt geworden sind und dabei immer wieder neue Rückschläge erleiden mussten.
Das Magazin könnt ihr euch hier bestellen oder im Bahnhofsbuchhandel eures Vertrauens in Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz erwerben.
Foto im Auftrag von MoreCore.de: Jennifer Ehlers (Jennas Photoworld)
Latest News
Live-Dates
Feature