JETZT REINZIEHEN: Diese Konzerte gibt es im Juni!
   • • •   JETZT REINZIEHEN: Diese Konzerte gibt es im Juni!    • • •   JETZT REINZIEHEN: Diese Konzerte gibt es im Juni!    • • •   JETZT REINZIEHEN: Diese Konzerte gibt es im Juni!    • • •  

Review

Alternative Metalcore

Kritik: Paleskin - "Euphoric End"

Im Grunde genommen bleibt das Dreiergespann seinem Stil treu.

VON

Paleskin präsentieren mit dem zweiten Album „Euphoric End“ ein Werk, das randvoll mit Alternative-, Metalcore- und vor allem Melancholic-Sounds gefüllt ist. Die einst stark vertretenen Rock-Einflüsse werden über Bord geworfen, obwohl vereinzelte Momente noch an die Vergangenheit erinnern („Reflections“, „Our Love (Was Something You Forgot)“ und „Do You Believe Me?“).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Trotz der Fülle von Liedern dauert die Mehrheit nicht lange, bis der Funke überspringt. Somit verschwenden Paleskin keine Zeit, um krachend und melancholisch die aggressiven und kritisch sozialpolitischen wie persönlichen Texte vorzustellen. Die dargebotenen Songs lassen jedoch kaum Raum für eine tiefere Wirkung, und es fehlt ein spezifischer Moment, der bleibenden Eindruck hinterlässt.

Ein magisches dreieck

ABER: „Euphoric End“ ist eine stringente Fortführung dessen – und Bandchef Casper Frisk beweist wieder einmal, dass er zu den absoluten Fachmännern schwedischer Krachinstanzen gehört. Nur ausgewiesene Puristen könnte das vergleichsweise glattgezogene Klangbild möglicherweise etwas enttäuschen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von PALESKIN (@paleskinofficial)

Die musikalische Finesse macht „Euphoric End“ zwar nicht zu einem Glanzstück erster Güte, jedoch zu einem rundum gelungenen Album. Für das ganz große Werk fehlt es Paleskin aber auch auf ihrem neuen Werk noch an der perfekt austarierten Stilmischung. Dennoch: Es geht in die richtige Richtung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Des Weiteren überraschen die Schweden unter anderem in „Love Me, Slow“, „Near Heaven“ und „Take Me There“ mit ganz eigenen Perspektiven.

Paleskin lieben die spielerische finesse

Spielereien wie harsche Core-Elemente im so furios wie melodisch dahinballernden „Our Love“ oder „Rest, Forever“ bringen Abwechslung ein und heben Paleskin`s „Euphoric End“ von anderen, weniger kreativ, passioniert und durchschlagend klingenden Alben ab. Daher bleibt zu sagen: Alles in allem eine wirklich vielversprechende Punktlandung für die Schweden!

Denn einem jungen Hund kannst du viele neue Tricks beibringen. So oder so, den Stoff hat das Trio eben verdammt gut drauf.  „Euphoric End“ ist Paleskin, wie sie sein sollen: Eine kraftvolle Mischung aus knallhartem, aber melodischem Alternative/Metalcore, durchdringenden Gitarren-Riffs und der markanten Stimme von Casper Frisk.

Foto: Paleskin / Offizielles Pressebild

ALBUM
Euphoric End
Künstler: Paleskin

Erscheinungsdatum: 13.06.2025
Genre: , ,
Label: Out Of Line Music
Medium: Streaming, CD, Vinyl, etc

Tracklist:
  1. Euphoric End
  2. Valentina
  3. Absence Of You
  4. Reflections
  5. Our Love (Was Something You Forgot)
  6. Do You Believe Me?
  7. Love Me, Slow
  8. Near Heaven
  9. Take Me There
  10. Rest, Forever
7
FAZIT
Wenn Paleskin ihren Biss beibehalten und auf die trotzdem ausladenden Melodien im Gesang nicht verzichten, werden sie auch künftig praktisch alle mit Alternative und Hardcore sympathisierenden Fans ansprechen. Gleichzeitig darf es künftig aber weniger verzerrten Bass und einen ausgewogeneren Mix geben, damit das Hören der sehr guten Songs nicht nur auf dem Kopfhörer ein Genuss bleibt.