DIE ULTIMATIVE LISTE: Diese neuen Alben erwarten uns 2025!
   • • •   DIE ULTIMATIVE LISTE: Diese neuen Alben erwarten uns 2025!    • • •   DIE ULTIMATIVE LISTE: Diese neuen Alben erwarten uns 2025!    • • •   DIE ULTIMATIVE LISTE: Diese neuen Alben erwarten uns 2025!    • • •  

News

Music

Slash: Das sind seine Lieblingsalben von AC/DC

Der Guns N’ Roses-Gitarrist über seine Favoriten.

VON AM 26/07/2024

Es ist kein Geheimnis, dass Guns N’ Roses-Gitarrist Slash Fan von AC/DC ist. Zuletzt haben er und Frontmann Brian Johnson den Blues-Klassiker „Killing Floor“ von Howlin‘ Wolf für seinen aktuellen Solo-Longplayer „Orgy Of The Damned“ neu aufgelegt. Doch welche AC/DC-Alben stechen laut Slash besonders hervor? Im Interview mit dem US-amerikanischen Radiosender 95.5 KLOS hat der Musiker über seine Lieblingsplatten der Kultband gesprochen (via Blabbermouth).

Slash: Darum gehört AC/DCs „Powerage“ zu seinen Favoriten

Ganz hoch im Kurs steht „Powerage“ aus dem Jahr 1978. „Wahrscheinlich immer noch eines meiner Lieblingsalben von AC/DC, so Slash.

„Aber zu der Zeit, als ich sie kennenlernte, kam ‚Highway To Hell‘ [1979] raus. So wurde ich mit ihnen vertraut. Wegen dieser Platte hörte ich mir ‚Powerage‘ an und dachte nur: ‚Wow.‘ Das war der Moment, ab dem ich mich für den gesamten AC/DC-Katalog interessierte. Und dann starb [Sänger] Bon Scott. Ich habe gerade erst diese neue Band entdeckt, und dann kam ziemlich schnell Brian [Johnson, aktueller AC/DC-Sänger] dazu.“

Vor allem der Song „Down Payment Blues“ sei ihm „im Gedächtnis geblieben“ und immer noch einer seiner „Lieblings-Rock’n’Roll-Songs aller Zeiten“.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1980 war ein besonderes Jahr

Auch die 1980er-Platte „Black In Black“ gehört zu seinen Favoriten: „Eines der größten Jahre für den Metal in den 80ern war 1980, als ‚Back In Black‘ herauskam und dann Ozzy Osbournes ‚Diary Of A Madman‘ und all das. Und Black Sabbaths ‚Heaven And Hell‘.“

Aber auch AC/DCs neuer Output kann sich laut Slash durchaus sehen lassen. Die 2020er-Scheibe „Power Up“ beschrieb er damals als „wirklich inspirierend“.

Foto: Gene Kirkland / Offizielles Pressebild

Feature

AVOID

Immer wieder, wenn sich gewisse Trends entwickeln und eine Ästhetik, ein Sound, eine Mentalität durchsetzt, gibt es auch immer eine …