News
News
Sabaton besingen auf „Christmas Truce“ den Weihnachtsfrieden von 1914
Wie ein Mix aus „Carol Of The Bells“ und Sabaton wohl klingt?
VON
Melanie Bonk
AM 31/10/2021
Sabaton schaffen es bereits seit Jahren historische Ereignisse mit Musik zu vereinen und haben dies nun auch mit ihrem neuen Song „Christmas Truce“ wieder geschafft.
Aber nicht nur, dass sie hier das Weihnachtswunder von 1914 in ihrem ganz eigenen unverkennbaren Stil besingen. Nein sie haben auch eines der bekanntesten Weihnachtslieder „Carol Of The Bells“ eingebaut.
Wie dieses epische Werk jetzt nun klingt? Das könnt ihr dem unten angeführten YouTube-Video entnehmen.
Hört hier „Christmas Truce“ von Sabaton
Das Lied ist jenen Soldaten gewidmet, die während des Ersten Weltkrieges, genauer gesagt am Heiligen Abend 1914, beschlossen, die Waffen nieder zu legen und so den Weihnachtsfrieden begründeten. Die nicht autorisierte Waffenruhe fand an der Westfront zwischen den Deutschen und den Briten in Flandern statt.
Viele der Soldaten waren davon überzeugt, bis Weihnachten wieder zurück bei ihren Familien zu sein. Da dies jedoch nicht zutraf, entschieden die Soldaten eigenmächtig, eine Nacht wie Brüder zu verbringen, sich zu verbünden und die Waffen für kurze Zeit beiseite zu legen. Plötzlich wurde es ganz still und diese Stille breitete sich auch bis zur Ostfront aus.
Neben Sabaton haben auch andere bekannte Musiker Songs zu diesem Wunder verfasst, darunter zum Beispiel Paul McCartney mit „Pipes Of Peace“ oder Saltatio Mortis mit „Als Die Waffen Schwiegen“.
Übrigens: die Melodie mit welcher der Track eingeleitet wird, ist aus dem ukrainischen Volkslied „Schtschedryk“ welches ursprünglich gar kein Weihnachtslied war. Bei uns ist das Werk besser bekannt als „Carol Of The Bells“.
Die anstehende EU-Tour
Fans von Sabaton sowie The HU und Lordi dürfen sich auf 2022 besonders freuen, denn im März sowie im April sind die drei Bands gemeinsam auf der „The Tour To End All Tours“-Tour auch hierzulande unterwegs.
Wann ihr wo an den Shows teilnehmen könnt, seht ihr hier.
Beitragsfoto im Auftrag von MoreCore.de: Peter Detje (lostrealistphotography)
Latest News
Live-Dates
Feature